Mit Schneeschuhen auf den Gonzen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute soll das Wetter noch einigermassen trocken bleiben, denn für die nächsten Tage hat der Wetterbericht Regen und Schnee angesagt.
Ich nutzte die Gelegenheit für eine Schneeschuhtor auf den Gonzen, mit dabei, Skip.
Nachdem ich das Auto auf dem Parkplatz Vermärsch parkiert hatte, folgte ich dem markierten Wanderweg zum Gonzen.
Bis auf ca.1180m konnte ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack geschnallt lassen.
Danach wären sie zum Einsatz gekommen, wenn es mir nicht zu mühsam war, sie anzuschnallen.
So zog ich es lieber vor bis zum Berghaus Gonzen im Schnee den Hang hinauf zu stampfen.
Nach einer kurzen Rast schnallte ich dann die Schneeschuhe nun definitiv an.
Ich folgte mehr oder weniger dem Sommerwanderweg Richtung Alp Folla und ab da den Schlussaufstieg zum Gonzen.
Auf dem Grat, der kurz vor dem Gipfel zu queren ist, sowie auf dem ganzen Aufstieg durfte ich die erste Spur ziehen.
Den Gipfel konnte ich mit Skip alleine geniessen, nicht so wie beim letzten Mal, als ich bei einer Biketour noch zum Gonzen aufstieg und ihn mit ca. weiteren 30 Berggängern teilen musste.
Heute war nur der Föhnwind der Störenfried.
Nach der Rast ging es auf dem gleichen Weg zurück Richtung Alp Folla, nahm aber dann den direkten Abstieg zu den Rieterhütten und rüber zur «Fahrstrasse».
Danach weiter auf der «Fahrstrasse» die momentan dick unter einer Schneedecke liegt zum Punkt 1459.
Dort den Hang runter zur Cresta Hütte, wo ich dann die Schneeschuhe wieder auf den Rucksack verstauen konnte.
Über einen Wiesenhang runter zu einem Wanderweg und anschliessend über die Lochbach Hängebrücke weiter, bis ich die Hütten von Sitzbüel erreichte.
Ab da auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Die Bewertung WT3 bezieht sich nur auf die Besteigung zum Gonzen, sonst WT2.
Bike & Hike zum Gonzen
https://www.hikr.org/tour/post153185.html
Ich nutzte die Gelegenheit für eine Schneeschuhtor auf den Gonzen, mit dabei, Skip.
Nachdem ich das Auto auf dem Parkplatz Vermärsch parkiert hatte, folgte ich dem markierten Wanderweg zum Gonzen.
Bis auf ca.1180m konnte ich die Schneeschuhe auf dem Rucksack geschnallt lassen.
Danach wären sie zum Einsatz gekommen, wenn es mir nicht zu mühsam war, sie anzuschnallen.
So zog ich es lieber vor bis zum Berghaus Gonzen im Schnee den Hang hinauf zu stampfen.
Nach einer kurzen Rast schnallte ich dann die Schneeschuhe nun definitiv an.
Ich folgte mehr oder weniger dem Sommerwanderweg Richtung Alp Folla und ab da den Schlussaufstieg zum Gonzen.
Auf dem Grat, der kurz vor dem Gipfel zu queren ist, sowie auf dem ganzen Aufstieg durfte ich die erste Spur ziehen.
Den Gipfel konnte ich mit Skip alleine geniessen, nicht so wie beim letzten Mal, als ich bei einer Biketour noch zum Gonzen aufstieg und ihn mit ca. weiteren 30 Berggängern teilen musste.
Heute war nur der Föhnwind der Störenfried.
Nach der Rast ging es auf dem gleichen Weg zurück Richtung Alp Folla, nahm aber dann den direkten Abstieg zu den Rieterhütten und rüber zur «Fahrstrasse».
Danach weiter auf der «Fahrstrasse» die momentan dick unter einer Schneedecke liegt zum Punkt 1459.
Dort den Hang runter zur Cresta Hütte, wo ich dann die Schneeschuhe wieder auf den Rucksack verstauen konnte.
Über einen Wiesenhang runter zu einem Wanderweg und anschliessend über die Lochbach Hängebrücke weiter, bis ich die Hütten von Sitzbüel erreichte.
Ab da auf dem gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Die Bewertung WT3 bezieht sich nur auf die Besteigung zum Gonzen, sonst WT2.
Bike & Hike zum Gonzen
https://www.hikr.org/tour/post153185.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare