Gonzen (1830m)


Publiziert von SCM , 26. Januar 2014 um 15:37.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:25 Januar 2014
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG 
Zeitbedarf: 6:15
Aufstieg: 915 m
Abstieg: 915 m
Strecke:13.5 km

Kaum zurück aus dem fast 40 Grad warmen Argentinien wollten wir unbedingt wieder einmal eine Schneeschuhtour machen. Inspiriert von heluka's Bericht über seine Schitour zum Tschuggen, entschlossen wir uns in der Umgebung von Palfris eine Schneeschuhtour zu machen. Nach kurzer Recherche entschieden wir uns für den Gonzen, da von dort aus die Aussicht auf das Rheintal sicher super sein würde.

Kurhaus Alvier -> Berghaus Gonzen (WT2)
Gestartet sind wir kurz vor 09:00 beim Kurhaus Alvier. Wir folgen dem beschilderten Wanderweg Richtung Gonzen. Über Nacht hat es anscheinend noch ein wenig geschneit, aber trotzdem brauchen wir am Anfang noch keine Schneeschuhe. Doch schon bei der Abzweigung Porlifenz ziehen wir unsere Schneeschuhe an, da der Aufstieg damit leichter wird und wir die Schuhe vor allem nicht mehr weiter tragen müssen. Nach kurzer Zeit erreichen wir Schnapsgrotza. Nach einer kurzen (Foto)-Pause gehen wir auf einer verschneiten Bergstrasse weiter Richtung Glätti. Auf dieser Strasse können wir einer alten Schneeschuhspur folgen, allerdings müssen wir wegem den Neuschnee viel Spurarbeit leisten. Im stetigen Auf und Ab erreichen wir Glätti, wo die Strasse in einen Pfad endet. Dem Pfad folgen wir weiter Richtung Maiengut. Ein Highlight ist definitiv die Überquerung der verschneiten Hängebrücke kurz vor Maiengut. Von Maiengut aus folgen wir mehr oder weniger dem Sommerweg und steigen bis zum Berghaus Gonzen auf.

Berghaus Gonzen -> Alp Folla (WT2)
Beim Berghaus Gonzen legen wir eine erste Verpflegungspause ein und geniessen das schöne Wetter. Anschliessend folgen wir einer frischen Schneeschuhspur zur Alp Rieterhütten. Bis hier hin war der Weg relativ flach, aber anschliessend folgt ein deutlich steilerer Aufstieg bis zur Alp Folla. Gleich neben der Alp Folla legen wir nochmals eine kurze Pause ein und begegnen dabei gleich auch dem Schneeschuhgänger, der die frische Spur gelegt hat und nun wieder auf dem Rückweg vom Gonzen ist. Wir werden noch kurz auf den vielen Neuschnee auf dem Gonzen aufmerksam gemacht und bedanken uns für die Spurarbeit.

Alp Folla -> Gonzen (WT3)
Von der Alp Folla aus beginnt das schwierigste Teilstück der Tour. Am Anfang geht es noch gemächlich auf dem Bergrücken hoch Richtung Gonzen. Anschliessend wir der Aufstieg aber immer steiler. Kurz nachdem wir auf dem Sommerweg ein Drehkreuz passiert hatten, müssen wir relativ steil oberhalb von Lawinenverbauungen zwischen viele kleine Sträuchern hindurch durch den tiefen Neuschnee stapfen. Kurz darauf erreichen wir aber bereits den Gipfelgrat. Die letzten 10 Meter sind dann die schwierigsten. Mindestens auf einer Seite der Spur geht es mehrere 100 Meter senkrecht nach unten, deshalb sollte hier ein Ausrutscher unbedingt vermieden werden.

Gonzen -> Alp Folla (WT3)
Die Aussicht vom Gipfelkreuz entschädigt dann für alle Strapazen! Wir geniessen die Aussicht und machen uns anschliessend gleich wieder auf den gleichen Weg an den Abstieg. Bei der Alp Folla wieder angekommen, legen wir noch eine kurze Mittagspause an der Nachmittagssonne ein.

Alp Folla -> Kurhaus Alvier (WT2)
Auf unserem Aufstiegsweg gehen wir wieder zurück zum Kurshaus Alvier. Während des Tages ist bereits ziemlich viel Schnee geschmolzen und ab der Hängebrücke bei Glätti würden wir die Schneeschuhe nicht mehr unbedingt brauchen. Da wir sie aber nicht im Rucksack mittragen wollten, behielten wir die Schneeschuhe wieder bis zur Kreuzung Porlifenz an. Nach 4 Stunden erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt beim Kurhaus Alvier.

Tourengänger: SCM, melo


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
22 Mär 14
Gonzen · xrs1959
T3
14 Okt 20
Gonzen · gurgeh
WS
20 Jan 24
Tschugga & Gonzen · cardamine
T2 WS
14 Mai 24
Gonzen Bike & Hike · rhenus
T3
4 Jun 15
Gonzen · Frankman
T3
19 Jul 19
Tschugga - Gonzen · chaeppi
T5
25 Mai 16
Gonzen via Follaplatten · carpintero

Kommentar hinzufügen»