Piz Bernina Biancograt V i n t a g e
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf die nette Inspiration von Schubi hin mit Bildern aus seinem LL-Urlaub bei Pontresina (und weil ohne Fotos des "alten" Berichts Zweifel an meiner Begehung des Biancograts aufgekommen sein könnten :D) -ach quatsch- nein -das war SPASS...
... weil ich mich bei den Bildern so gern an diese grandiose Hochtour mit meinem Bruder Andreas erinnere! -
gibt es heute ein großes Update und einen satten erweiterten VINTAGE-Bericht
Der ursprüngliche Berichtstext: vom (2.9.2020)
Andreas ging es noch vor der Prievelusa-Scharte nicht so ganz gut, er hatte -ev wegen des kalten Gletscherwassers, das er getrunken hatte- Durchfall bekommen. Dass wir es trotzdem geschafft haben, verdanken wir vor allem seiner Zähigkeit.
Die Tour ist sehr lang, ziemlich schwer und mit vielen Überraschungen gespickt
Der Firngrat hatte beste Verhältnisse, nur ganz wenige Meter waren blank.
Die Felspassagen waren dafür öfters kombiniert und brauchten viel Zeit.(Piz Bianco>Piz Bernina 4h!)
Der Abstieg zur Marco-e-Rosa-Hütte verlief dann soweit relativ entspannt.
Nachdem wir dort einge h geschlafen hatten, machte das Wetter nachts ziemlich zu. Der anvisierte Abstieg über die BellavistaTerrassen hinüber zur Fortezza entpuppte sich ob der zunächst erheblich schlechten Sicht mit Nebel und Schneetreiben und der weiten Gletscherfläche als ziemlich problematisch. Erst im 2ten Versuch, nachdem wir glücklicherweise zur Hütte zurück fanden und uns mit einer anderen Gruppe zusammengetan hatten, konnten wir den "richtigen" Weg (Anm.: "Buuch" -heute ungebräuchlich!) finden.
Übelster Sonnenbrand im Gesicht Tage danach, da wir wegen des bewölkten Wetters und der Anspannung uns zu wenig eingecremt hatten.
UPDATE
Hier ist also nun unsere "bebilderte" Bergtour auf den Piz Bernina via Biancograt.
Andreas hatte mir damals ein Fotoalbum geschenkt mit Papierabzügen und nun habe ich mir ENDLICH die Mühe gemacht, diese einzuscannen.
So präsentiere ich Euch nun gerne die Bilder samt Andreas' Original-Bildunterschriften aus dem Album
Viel Spaß
... weil ich mich bei den Bildern so gern an diese grandiose Hochtour mit meinem Bruder Andreas erinnere! -
gibt es heute ein großes Update und einen satten erweiterten VINTAGE-Bericht
Der ursprüngliche Berichtstext: vom (2.9.2020)
Andreas ging es noch vor der Prievelusa-Scharte nicht so ganz gut, er hatte -ev wegen des kalten Gletscherwassers, das er getrunken hatte- Durchfall bekommen. Dass wir es trotzdem geschafft haben, verdanken wir vor allem seiner Zähigkeit.
Die Tour ist sehr lang, ziemlich schwer und mit vielen Überraschungen gespickt
Der Firngrat hatte beste Verhältnisse, nur ganz wenige Meter waren blank.
Die Felspassagen waren dafür öfters kombiniert und brauchten viel Zeit.(Piz Bianco>Piz Bernina 4h!)
Der Abstieg zur Marco-e-Rosa-Hütte verlief dann soweit relativ entspannt.
Nachdem wir dort einge h geschlafen hatten, machte das Wetter nachts ziemlich zu. Der anvisierte Abstieg über die BellavistaTerrassen hinüber zur Fortezza entpuppte sich ob der zunächst erheblich schlechten Sicht mit Nebel und Schneetreiben und der weiten Gletscherfläche als ziemlich problematisch. Erst im 2ten Versuch, nachdem wir glücklicherweise zur Hütte zurück fanden und uns mit einer anderen Gruppe zusammengetan hatten, konnten wir den "richtigen" Weg (Anm.: "Buuch" -heute ungebräuchlich!) finden.
Übelster Sonnenbrand im Gesicht Tage danach, da wir wegen des bewölkten Wetters und der Anspannung uns zu wenig eingecremt hatten.
UPDATE
Hier ist also nun unsere "bebilderte" Bergtour auf den Piz Bernina via Biancograt.
Andreas hatte mir damals ein Fotoalbum geschenkt mit Papierabzügen und nun habe ich mir ENDLICH die Mühe gemacht, diese einzuscannen.
So präsentiere ich Euch nun gerne die Bilder samt Andreas' Original-Bildunterschriften aus dem Album
Viel Spaß
Tourengänger:
Nyn

Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (14)