Schwarzenberg Schneefeld-Ski
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Absurde "Skitour" plus Trailrun im schneearmen Züri Oberland
Wohl die Entdeckung dieser Saison: das schneesicherste Eck des Tössberglandes mit dem gut erreichbaren Nordhang am Schwarzenberg, das ich schon zweimal (1, 2) für einen Ausflug mit den Ski inmitten des Grün benutzte. Nach der sehr warmen Woche war ich doch sehr unsicher, ob es nochmals reichen würde. Zumindest die Bachtel-Webcam zeigte kein Weiss mehr. Doch in der Mulde könnte es ja doch noch was haben...
Also wandere ich mit der Stirnlampe und den Skis abermals auf dem Rucksack einmal mehr beim Parkplatz oberhalb der Wolfsgrueb ab. Enttäuscht muss ich feststellen, dass die sonst gewählte linksseitige Abfahrt in der Mulde am Waldrand schon komplett schneefrei ist. Vielleicht steige ich doch direkt auf die Trailrunners im Rucksack um? Aber tatsächlich liegt im Nordhang noch etwas (lückenhafter) Schnee. Da dieser hart gefroren ist, braucht auch kaum was. Rund 50 Höhenmeter können noch gefahren werden, was durchaus lustig - aber schon ziemlich absurd - ist. Dieses Mal lasse ich alles ausser einem Stock unten und steige jeweils mit den Ski auf den Schultern auf. 4.5min hoch, 30s runter und noch ein paar verquetschte fürs Umsteigen. Eine "Stempelkarte" wird unten im Schnee mit Stockstichen angelegt, um die Runden zu zählen. Neben dem Hauptschneefeld kann sogar noch eine Wächte bis fast nach vorn zur Alp Botäli gefahren werden - ausgenutzt bis zum Letzten!
Nach 17 Abfahrten deponiere ich die Skiausrüstung und mache eine Runde mit den Laufschuhen über die Höchhand, in der wunderschön sonnigen Ostflanke untendurch und via Schwarzenberg zurück zu den Ski. Schon ein sehr merkwürdiger "Winter"...
Wohl die Entdeckung dieser Saison: das schneesicherste Eck des Tössberglandes mit dem gut erreichbaren Nordhang am Schwarzenberg, das ich schon zweimal (1, 2) für einen Ausflug mit den Ski inmitten des Grün benutzte. Nach der sehr warmen Woche war ich doch sehr unsicher, ob es nochmals reichen würde. Zumindest die Bachtel-Webcam zeigte kein Weiss mehr. Doch in der Mulde könnte es ja doch noch was haben...
Also wandere ich mit der Stirnlampe und den Skis abermals auf dem Rucksack einmal mehr beim Parkplatz oberhalb der Wolfsgrueb ab. Enttäuscht muss ich feststellen, dass die sonst gewählte linksseitige Abfahrt in der Mulde am Waldrand schon komplett schneefrei ist. Vielleicht steige ich doch direkt auf die Trailrunners im Rucksack um? Aber tatsächlich liegt im Nordhang noch etwas (lückenhafter) Schnee. Da dieser hart gefroren ist, braucht auch kaum was. Rund 50 Höhenmeter können noch gefahren werden, was durchaus lustig - aber schon ziemlich absurd - ist. Dieses Mal lasse ich alles ausser einem Stock unten und steige jeweils mit den Ski auf den Schultern auf. 4.5min hoch, 30s runter und noch ein paar verquetschte fürs Umsteigen. Eine "Stempelkarte" wird unten im Schnee mit Stockstichen angelegt, um die Runden zu zählen. Neben dem Hauptschneefeld kann sogar noch eine Wächte bis fast nach vorn zur Alp Botäli gefahren werden - ausgenutzt bis zum Letzten!
Nach 17 Abfahrten deponiere ich die Skiausrüstung und mache eine Runde mit den Laufschuhen über die Höchhand, in der wunderschön sonnigen Ostflanke untendurch und via Schwarzenberg zurück zu den Ski. Schon ein sehr merkwürdiger "Winter"...
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare