Höchhand Wasserski
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Skifahren bei +15 Grad im Züri Oberland
Die kurzen Hosen habe ich für Züri Oberland Skitouren noch nicht dabei, doch es wäre heute nicht falsch gewesen. Es stellte sich schon die Frage, ob man nun nochmals auf die Ski muss, da schlechte Verhältnisse absehbar waren. Trotzdem wollte ich den einmaligen Schnee Ende April am Hausberg nutzen.
In der Dämmerung schnalle ich wie jeden Tag der letzten Woche die Ski an und steige vom Boalp-Parklplatz gegen den Schwarzenberg. Der Schnee hat arg gelitten, aber es hat noch genug davon, wenn er auch komplett durchnässt und mit Nadeln und Blättern übersät ist. Zum Sonnenaufgang erreiche ich den Gipfel, aber der Himmel ist grau überzogen und der Regen scheint nicht weit. Wasser-Ski Abfahrt ins Botäli und Aufstieg über den Wirtsberg und flach durch tiefen, nassen Pflotsch zur Höchhand, wo ich erstmals überhaupt mit Ski bin. Von dort fahre ich zur Schwämi ab. Diese rund 260 Höhenmeter dürften aktuell die längste, fahrbare Strecke im Züri Oberland sein und die Abfahrtweist durchaus gute Passagen auf. Daher mache ich sie gleich noch ein zweites Mal, bevor ich via Botäli und einem fünftem Aufstieg zum Schwarzenberg die Tour beende. Zum Glück war ich so vorausschauend und habe zwei Paar Felle eingepackt. Bei der kompletten Durchnässung kam ich damit gerade knapp durch - Bedingungen, die für Klebfelle wirklich am Limit sind...
Die kurzen Hosen habe ich für Züri Oberland Skitouren noch nicht dabei, doch es wäre heute nicht falsch gewesen. Es stellte sich schon die Frage, ob man nun nochmals auf die Ski muss, da schlechte Verhältnisse absehbar waren. Trotzdem wollte ich den einmaligen Schnee Ende April am Hausberg nutzen.
In der Dämmerung schnalle ich wie jeden Tag der letzten Woche die Ski an und steige vom Boalp-Parklplatz gegen den Schwarzenberg. Der Schnee hat arg gelitten, aber es hat noch genug davon, wenn er auch komplett durchnässt und mit Nadeln und Blättern übersät ist. Zum Sonnenaufgang erreiche ich den Gipfel, aber der Himmel ist grau überzogen und der Regen scheint nicht weit. Wasser-Ski Abfahrt ins Botäli und Aufstieg über den Wirtsberg und flach durch tiefen, nassen Pflotsch zur Höchhand, wo ich erstmals überhaupt mit Ski bin. Von dort fahre ich zur Schwämi ab. Diese rund 260 Höhenmeter dürften aktuell die längste, fahrbare Strecke im Züri Oberland sein und die Abfahrtweist durchaus gute Passagen auf. Daher mache ich sie gleich noch ein zweites Mal, bevor ich via Botäli und einem fünftem Aufstieg zum Schwarzenberg die Tour beende. Zum Glück war ich so vorausschauend und habe zwei Paar Felle eingepackt. Bei der kompletten Durchnässung kam ich damit gerade knapp durch - Bedingungen, die für Klebfelle wirklich am Limit sind...
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare