Vom Bodensee zum Genfer See: Lüdernalp (Oberfrittenbach) - Moosegg (Emmenmatt) 15|29
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Alpenpanoramaweg im Napfgebiet muss man flexibel sein. Die heutige Etappe beginnt in Oberfrittenbach anstatt auf der Lüderenalp und sie endet auch nicht in Moosegg sondern in Emmenmatt. Während der Bus nach Oberfrittenbach nur Montag bis Freitag fährt, komme ich in Moosegg nur am Wochenende weg. So erwartet mich zur Abwechslung eine recht kurze Etappe.
Erst kurz vor Mittag komme ich an meinem Ausgangspunkt an. Auf dem schon bekannten Nebenweg geht es hinauf zum Alpenpanoramaweg bei Hollernscheuer. Panorama kann ich schon genießen, denn der Wanderweg verläuft über Asphaltstraße.
Die kann ich später verlassen und biege in südliche Richtung in den Geissbühlwald ein. Dieser Weg ist eine Forststraße und leider durch die Waldarbeiten ziemlich ramponiert. Zwischenzeitlich erreiche ich auch mal wieder offenes Gelände und gleich eröffnet sich das wunderbare Bergpanorama.
Aber schon bald wartet der nächste Wald, den Dürsrütiwald. Auch hier massive Spuren der Waldarbeiten. Eine gute Gelegenheit etwas Musik zu hören. Bei Ober Bagenschwand verlasse ich nun endgültig den Wald und kann mein Ziel fast schon sehen.
Vorbei an einigen Bauernhöfen, an einem noch eine interessante Begegnung, die erste menschliche heute, dann geht es steil bergab ins Tal.
Um zum Bahnhof zu kommen, muss ich durch ein kleines Gewerbegebiet und dann über die Brücke zum Bahnhof Emmenmatt. Nach zwei Stunden ist der Spaß vorbei. Dafür wird die nächste Etappe wieder heftig. Zu den 19 km kommen die von Emmenmatt nach Moosegg dazu. Wird wohl eine Wanderung von über sieben Stunden, von Emmenmatt nach Münsingen.
Alle Bilder im Video: https://youtu.be/AytQmufx7ns
PS: Im Zug von Bern nach Langnau hatte ich noch eine erfreuliche Begegnung. Peter Mathys laponia41 war mit seiner Frau unterwegs nach Langnau zum Käsekauf. Da konnte ich ihm noch persönlich nachträglich zum Geburtstag gratulieren.

Kommentare