Wintereinbruch auf Motta Naluns, Scuol
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eigentlich wollten U. und ich demnächst noch etwas klettern gehen. Doch vielleicht tun wir besser, die Skis abzustauben und zu wachsen. Denn als wir am Morgen von Allerheiligen die Schneehöhe auf Motta Naluns konsultierten, zeigte die nahe gelegene, automatische Messstation "Schlivèra" des SLF rund 25 cm Neuschnee an. Schnee im November auf dieser Höhenlage ist allerdings durchaus nicht ungewöhnlich. Da wir die Skis nicht dabei hatten, nutzten wir die Gondelbahn von Scuol nach Motta Naluns zum Saisonende des Bahnbetriebs für eine erste vergnügliche Winterwanderung. Vor ziemlich genau einem Jahr machten wir mit Barbara die genau gleiche Wanderung; damals herrschten allerdings fast sommerliche Temperaturen.
Da in der Bergstation auf Motta Naluns derzeit noch grössere Bauarbeiten im Gange sind, war die Strasse nach Prui und Ftan bestens gepfadet. Oberhalb von Ftan war eine grosse Schafherde auf der Suche nach etwas Gras. In Ftan endete der Schnee, und so wanderten wir das letzte Stück bis Scuol wieder in herbstlicher Atmosphäre. Da der Flüelapass als Folge des Wintereinbruchs geschlossen war, nutzten wir für die Rückfahrt nach Hause den Vereinatunnel.
Da in der Bergstation auf Motta Naluns derzeit noch grössere Bauarbeiten im Gange sind, war die Strasse nach Prui und Ftan bestens gepfadet. Oberhalb von Ftan war eine grosse Schafherde auf der Suche nach etwas Gras. In Ftan endete der Schnee, und so wanderten wir das letzte Stück bis Scuol wieder in herbstlicher Atmosphäre. Da der Flüelapass als Folge des Wintereinbruchs geschlossen war, nutzten wir für die Rückfahrt nach Hause den Vereinatunnel.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare