Kurzbericht 

Im östlichen Tennengebirge


Publiziert von wf42 , 31. Oktober 2023 um 10:27.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Tennen-Gebirge
Tour Datum:14 Juli 2001
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 2338 m
Abstieg: 2338 m
Strecke:38 km

Das Tennengebirge ist eine relativ überschaubare Gebirgsgruppe zwischen Dachstein und Hochkönig. Zur Fortsetzung meiner langen Ost-West-Durchquerung möchte ich - im Rahmen einer Wochenendtour - den Ostteil dieser Gebirgsgruppe kennenlernen.

14. Juli 2001: Annaberg - Laufener Hütte

1483 m ↑, 540 m ↓, 14 km

Annaberg im Lammertal ist der Ausgangspunkt der Tour. Zunächst geht es - fast eben - über Lehen und Quehenberg zur Quehenbergalm, wobei ich mich zunächst wegen einer verpassten Abzweigung zu weit südlich halte. Ein wegloser Aufstieg durch eine Grasrinne bringt mich aber bald wieder auf den richtigen Weg. Über den First besteige ich den ersten Gipfel des Tages, die Tagweide. Anschließend geht es in südlicher Richtung auf den etwas höheren Hochkarfelderkopf. Der Grat ist meist einfach zu begehen; gelegentliche einfache Kletterstellen, zum Teil mit Drahtseilen, machen das Ganze nur interessanter. Kurz vor dem Edelweißkogel biege ich nach rechts ab, um die Laufener Hütte zu erreichen.

15. Juli 2001: Laufener Hütte - Bleikogel - Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte - Lungötz - Annaberg

855 m ↑, 1798 m ↓, 24 km

Gut zwei Stunden nach dem Aufbruch stehe ich schon auf dem Bleikogel, dem zweithöchsten Gipfel des Tennengebirges. Das Wetter ist hervorragend, die Aussicht wunderschön. Aber ich habe noch einen weiten Weg vor mir.

Am Rande eines riesigen Karstplateaus geht es zunächst recht gemächlich zur Tauernscharte. Als ich die Scharte passiert habe, traue ich meinen Ohren nicht: Vom benachbarten Gipfel ertönt Blechmusik. Nun gilt es, in unzähligen Serpentinen Höhenmeter zu vernichten, bis ich schließlich an der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte ankomme. Da es sehr heiß ist, schmeckt das Bier besonders gut.

Von der Hütte quere ich auf einem bequemen Weg ohne große Steigungen die Südhänge, bis der Weg nach Lungötz abzweigt. An einem Truppenübungsplatz vorbei, erreiche ich schließlich Lungötz. Ich hatte gehofft, von hier mit dem Bus nach Annaberg fahren zu können. Leider geht die nächsten Stunden kein Bus; daher muss ich noch einen langen Talhatscher anhängen, um zurück zum Auto zu kommen.

Übersicht

Vorhergehende Etappen: Krippeneck - Dachstein - Annaberg
Nächste Etappen: Werfen - Raucheck - Werfen

Tourengänger: wf42


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 61807.gpx 2001-07-14
 61808.gpx 2001-07-15