Alter Tomliweg & Stränzenloch
Endlich geschafft. Der Tomliweg lag schon lange weit oben auf der to-do Liste.
Da ich mir einen langen Zustieg ersparen will, nehme ich (glaub zum ersten Mal in meinem Leben) die Gross-Gondel auf den Pilatus-Kulm. Nun abwärts zum Klimsensattel und auf den Alten Tomliweg, der hier auf Hikr schon des langen und breiten beschrieben wurde, sodass ich mir das erspare.
Frage an die Locals: seit wann hat's im Chastelendossen ein WC?
***
Für den Abstieg fiel mir bei der Planung die Wegspur durchs Stränzeloch auf, welche unterhalb einer Felsbarriere endet. Leider förderte auch die Zeitreise keinen Weiterweg zu Tage. Aber auf Hikr wurde ich schliesslich fündig. Sogar mit Track (den ich leider irgendwie falsch* herunterlud ...)
Denn es ist (mir) nicht ganz klar, wo im Sattel des Gemsmättli bei Pt. 1995 der obere Einstieg ist. So traversiere ich auf gut Glück auf vermeintlichen Wegspuren (waren wohl eher Wildwechsel) in NE-Richtung bis zum Abbruch unterhalb Pt. 2054. Dort wende ich mich nach NW und umgehe so den, in der Karte eingezeichneten, Felsriegel. Hier treffe ich auf die markierte Wegspur, welche diesen Riegel elegant bei (w3w) maus.sollte.abfragen durchstösst. Auf der Luftbildkarte erkennt man nun auch den oberen Wegverlauf !!!!
Der weitere Abstieg ist nun (in Aufstiegsrichtung!!!) gelb markiert oder ausgetreten und erfordert nur noch bescheidenes pfadfinderisches Können.
Leider ist die Alpwirtschaft Unterlauelen am Montag und Dienstag geschlossen. Dafür reicht es so noch auf das 16:47 Postauto.
***
* PS: Habe den "Fehler" nun gefunden. Hatte statt den "richtigen" Track von Felix, den alternativen Track von DINU heruntergeladen.
Da ich mir einen langen Zustieg ersparen will, nehme ich (glaub zum ersten Mal in meinem Leben) die Gross-Gondel auf den Pilatus-Kulm. Nun abwärts zum Klimsensattel und auf den Alten Tomliweg, der hier auf Hikr schon des langen und breiten beschrieben wurde, sodass ich mir das erspare.
Frage an die Locals: seit wann hat's im Chastelendossen ein WC?
***
Für den Abstieg fiel mir bei der Planung die Wegspur durchs Stränzeloch auf, welche unterhalb einer Felsbarriere endet. Leider förderte auch die Zeitreise keinen Weiterweg zu Tage. Aber auf Hikr wurde ich schliesslich fündig. Sogar mit Track (den ich leider irgendwie falsch* herunterlud ...)
Denn es ist (mir) nicht ganz klar, wo im Sattel des Gemsmättli bei Pt. 1995 der obere Einstieg ist. So traversiere ich auf gut Glück auf vermeintlichen Wegspuren (waren wohl eher Wildwechsel) in NE-Richtung bis zum Abbruch unterhalb Pt. 2054. Dort wende ich mich nach NW und umgehe so den, in der Karte eingezeichneten, Felsriegel. Hier treffe ich auf die markierte Wegspur, welche diesen Riegel elegant bei (w3w) maus.sollte.abfragen durchstösst. Auf der Luftbildkarte erkennt man nun auch den oberen Wegverlauf !!!!
Der weitere Abstieg ist nun (in Aufstiegsrichtung!!!) gelb markiert oder ausgetreten und erfordert nur noch bescheidenes pfadfinderisches Können.
Leider ist die Alpwirtschaft Unterlauelen am Montag und Dienstag geschlossen. Dafür reicht es so noch auf das 16:47 Postauto.
***
* PS: Habe den "Fehler" nun gefunden. Hatte statt den "richtigen" Track von Felix, den alternativen Track von DINU heruntergeladen.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, leicht unterwegs, ÖV Touren, Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade, Vertigo und Bergtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare