Pfannenstock(e)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Pfannenstock 2573m liegt sehr isoliert. Dies macht sich bei der Anfahrt und Wanderung bemerkbar. Ich entscheide mich für einen Start bei Unter Roggenloch 1525m. Da die glarner Seite des Pragelpass am Wochenende gesperrt ist, bleibt mir nur der Gang über die schwyzer Seite und so fahre innerkantonal 1h20min zum Parkplatz.
Die ersten 600hm steigen mässig an, dafür werden Kilometer über Torloch 1764m zur Chatzerenfurggeli 2141m vernichtet. Dies ändert sich bei der Schulter zum Pfannenstock 2573m, nun steilt es auf und der Untergrund wechselt von Schutthalde über Karst und endet auf dem Grasrücken. Der Weg ist sehr gut angelegt und an 2 Stellen mit einer Kette entschärft.
Im Abstieg besuche ich den Chli Pfannenstock 2342m, welcher über einen Grat weglos in leichter Kraxelei zu erreichen ist und verlasse diesen über seine Flanke wieder.
Mit einem kleinen Umweg besuche ich noch das Äbenenmattstöckli 1699m und das Roggenstöckli 1702m.
Eine wundervolle Tour, die trotz mässigen Schwierigkeiten nie langweilig wurde.
Die ersten 600hm steigen mässig an, dafür werden Kilometer über Torloch 1764m zur Chatzerenfurggeli 2141m vernichtet. Dies ändert sich bei der Schulter zum Pfannenstock 2573m, nun steilt es auf und der Untergrund wechselt von Schutthalde über Karst und endet auf dem Grasrücken. Der Weg ist sehr gut angelegt und an 2 Stellen mit einer Kette entschärft.
Im Abstieg besuche ich den Chli Pfannenstock 2342m, welcher über einen Grat weglos in leichter Kraxelei zu erreichen ist und verlasse diesen über seine Flanke wieder.
Mit einem kleinen Umweg besuche ich noch das Äbenenmattstöckli 1699m und das Roggenstöckli 1702m.
Eine wundervolle Tour, die trotz mässigen Schwierigkeiten nie langweilig wurde.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare