Ross- und Buchstein mit Nordabstieg


Published by DHM123 , 19 September 2023, 10h05.

Region: World » Germany » Alpen » Bayrische Voralpen
Date of the hike:18 September 2023
Hiking grading: T3+ - Difficult Mountain hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: D 
Time: 4:00
Height gain: 1000 m 3280 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Access to start point:A8, Ausfahrt Holzkirchen - in Richtung Salzburg aktuell allerdings gesperrt wegen Bauarbeiten, Gmund, Bad Wiesssee, Kreuth, Bayerwald, hier Parkplatz
Maps:bayernviewer.de - simply the best :)

Klassische Spritztour in den Tegernseer Bergen: Roß- und Buchstein vom Parkplatz Bayerwald. Hoch geht es gleich nach dem Parkplatz über einen recht steilen Pfad mit gefühlt Hunderten von Holzbohlen, für den Abstieg gut, für den Aufstieg weniger, denn man kommt eigentlich kaum in den richtigen Laufrhythmus (ich zumindest).
An Sonnbergalm (Nieder- und Hochleger) vorbei kommt man auf eine Hochfläche,  von der man wunderschön Roß- und Buchstein bewundern kann. Ich wollte eigentlich über den Westrücken zunächst auf den Roßstein, bog aber zu früh nach  rechts ab und stieg dann über ein Schuttfeld einen kleinen Pfad hoch, der dann in den versicherten Roßsteinsteig mündet. Ich vermeide "Klettersteig", denn das  ist er definitiv nicht, sondern mit Stahlseilen gesichert.
Also gut, dann den versicherten Steig hoch (ohne Verwendung der Seile auch nur I). Das Gipfelkreuz erblickt auf der linken Seite und um den Weg abzukürzen nach links einen kleinen Pfad hoch (Warnschild: unsicheres Gelände). Man kommt in der Tat dann zu einem kleinen Schlusswändchen, ca. 5 m hoch direkt vor dem Gipfelkreuz, das gar nicht so einfach zu erklimmen ist (geschätzt II-III, viel schwerer als die Buchsteinrinne). Im Abstieg ein ziemliches Gewürge, aber macht trotzdem Spaß.
Dann hinunter in Richtung Tegernseer Hütte zum vielbeschriebenen Buchsteinaufstieg. Man wird ja förmlich eingeladen, die Rinne zu besteigen, denn es  führen hinter der Hütte Metalltreppen direkt zur Rinne. Die Rinne ist im Anstieg einfach, der obere Teil hat recht glatten Fels und ist schwieriger als der untere Teil. Denn unteren Teil würde ich mit I+ bewerten, der obere ist schon im unteren II. Grad. Also hat das Hüttenpersonal absolut Recht mit der Einstufung I-II :)
Im Abstieg stellt sich dann heraus, dass jener deutlich schwieriger ist als der Anstieg, gerade im oberen Teil muss man sich schon gut konzentrieren.
Einkehr in der Hütte mit überschaubarem Speisenangebot und dann Schnellabstieg nach Norden und um den Berg herum, denn das Wetter sah wenig vielversprechend aus. Dieser Weg ist aber dann doch recht länglich und bietet auch 80 Höhenmeter Gegenanstieg. Die letzte Viertslstunde im Wald dann tatsächlich volle Regendusche.
Fazit: absolut lohnenswerte Tour, sollte man als Bewohner von Oberbayern schon mal gemacht haben :)

Teilstrecken:
Parkplatz - Sonnbergalm Niederleger 30 Minuten
Niederleger - Hochleger 40 Minuten
Querung zum Fuß des Roßsteins 10 Minuten
Roßsteinaufstieg 30 Minuten (I), Abkürzung (Stelle II-III)
Abstieg zur Hütte 10 Minuten
Hütte - Buchstein und wieder zurück 20 Minuten
Hütteneinkehr 15 Minuten ;)
Nordabstieg mit Umrundung des Roßsteins und Abstieg zum Parkplatz 80 Minuten

Hike partners: DHM123


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Post a comment»