Le Sérac 2817m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Tour ist einfacher als angenommen und sehr abwechslungs- und aussichtsreich. Die Hände können auf Wunsch eingesetzt werden aber durch etwas Slalom im Karstgebiet nicht wirklich nötig.
Ich starte bei La Crêta und folge über Pkt 2044m dem Wanderweg bis Grand Gouilles. Dies zieht sich doch etwas in die Länge. Bei Grand Gouilles 2499m zweige ich linkerhand in das Karstgebiet ab, was sicher auch schon vorher möglich und allenfalls auch sinnvoll ist. Egal wie man's angeht, im Karstgebiet steht man kurz später vor eindrücklichen Felsspalten und darf etwas Zickzack einschlagen, aber es findet sich immer problemlos eine einfache Möglichkeit. Das Hin und Her bringt auch ein wenig Auf und Ab mit sich, so dass es überraschend dauert, bis man der Gipfelflanke näher rückt. Auf den letzten Meter vor der besagten Flanke trifft man auf (eher kleine) Steinmännli, denen man fast bis zum Gipfel folgen kann. Von Weitem sieht die Flanke etwas einschüchternd aus - nun zeigt sich, dass es sich um reines Gehgelände handelt: mässig steil, manchmal plattig, immerzu mit einigem Geröll durchsetzt, und weiter oben dann wieder grasiger. Ich folge also den Steinmännli bis zur Gratkante und dann in einem Linksbogen dem breiten Grat nach zum Gipfel.
Dort leisten mir einige (eher grosse) Steinfrauen Gesellschaft, während ich den Ausblick auf Mont Blanc, Diablerets, Arpelistock sowie die Ebene Grand Gouilles mit dem spannenden Karstgebiet unterhalb des Col des Audannes bestaune.
Den Abstieg könnte man wohl direkter angehen, aber wegen all den losen Steinen auf plattigem Untergrund lasse ich das bleiben. Kurz nachdem ich die Gipfelflanke verlassen habe, zweige ich nach rechts ab und peile den Durchschlupf bei Pkt 2503 an, um von dort über La Forcla zurück auf den Wanderweg zu gelangen. Etwas Hin und Her beim Abstieg aus dem Karstgebiet sind nötig. Ansonsten aber auch hier keinerlei Schwierigkeiten, abgesehen davon, dass der grasige Teil bei 2503m kurz durchaus steil ist. Diese Abstiegsvariante spart jedenfalls einen grossen Teil Strecke im Vergleich zur Aufstiegsroute und ist daher auch als kürzere Zustiegsvariante zum "Le Sérac" geeignet.
Ich starte bei La Crêta und folge über Pkt 2044m dem Wanderweg bis Grand Gouilles. Dies zieht sich doch etwas in die Länge. Bei Grand Gouilles 2499m zweige ich linkerhand in das Karstgebiet ab, was sicher auch schon vorher möglich und allenfalls auch sinnvoll ist. Egal wie man's angeht, im Karstgebiet steht man kurz später vor eindrücklichen Felsspalten und darf etwas Zickzack einschlagen, aber es findet sich immer problemlos eine einfache Möglichkeit. Das Hin und Her bringt auch ein wenig Auf und Ab mit sich, so dass es überraschend dauert, bis man der Gipfelflanke näher rückt. Auf den letzten Meter vor der besagten Flanke trifft man auf (eher kleine) Steinmännli, denen man fast bis zum Gipfel folgen kann. Von Weitem sieht die Flanke etwas einschüchternd aus - nun zeigt sich, dass es sich um reines Gehgelände handelt: mässig steil, manchmal plattig, immerzu mit einigem Geröll durchsetzt, und weiter oben dann wieder grasiger. Ich folge also den Steinmännli bis zur Gratkante und dann in einem Linksbogen dem breiten Grat nach zum Gipfel.
Dort leisten mir einige (eher grosse) Steinfrauen Gesellschaft, während ich den Ausblick auf Mont Blanc, Diablerets, Arpelistock sowie die Ebene Grand Gouilles mit dem spannenden Karstgebiet unterhalb des Col des Audannes bestaune.
Den Abstieg könnte man wohl direkter angehen, aber wegen all den losen Steinen auf plattigem Untergrund lasse ich das bleiben. Kurz nachdem ich die Gipfelflanke verlassen habe, zweige ich nach rechts ab und peile den Durchschlupf bei Pkt 2503 an, um von dort über La Forcla zurück auf den Wanderweg zu gelangen. Etwas Hin und Her beim Abstieg aus dem Karstgebiet sind nötig. Ansonsten aber auch hier keinerlei Schwierigkeiten, abgesehen davon, dass der grasige Teil bei 2503m kurz durchaus steil ist. Diese Abstiegsvariante spart jedenfalls einen grossen Teil Strecke im Vergleich zur Aufstiegsroute und ist daher auch als kürzere Zustiegsvariante zum "Le Sérac" geeignet.
Tourengänger:
Yealk66

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare