Piz Mandra (3090 m) ab Morteratsch
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Wanderung ging von Morteratsch hinauf zum Piz Mandra. Start in Morteratsch morgens um 8:15. Ich folgte zuerst den wrw markierten Wanderweg in Richtung Boval-Hütte, und nachher einen unmarkierten Weg hoch nach Chünetta Sur. Diese Wegspur kann man gut bis auf 2400 m ü. M. folgen, nachher verliert sich die Spur. In der früh gab es nur milchiger Sonnenschein, aber nach einer Stunde Aufstieg wurde es immer sonniger. Der Ausblick aufs Bernina Massif war sehr beeindruckend!
Ich steuerte weglos die zwei kleinen Seen Puoz Bass und Puoz Ot an. Vor ein paar Jahren habe ich übrigens versucht Piz Mandra mit Schneeschuhen zu besteigen. Die Verhältnisse waren schwierig, und ich habe es nur bis zum Seelein Puoz Ot geschafft.
Oberhalb von Puoz Ot waren viele Gämsen mit ihren Nachwuchs unterwegs. Während dem weiteren Aufstieg versuchte ich auf Felsen und stabiles Geröll aufzusteigen. Das heisst eher etwas linkshaltend. Die Schwierigkeit würde ich mit T3 bewerten. Weiter oben ging es etwas steiler über plattige Felsen schräg nach oben. Die schwierigsten Stellen würde ich mit T4- bewerten. Man könnte aber etwas weiter links aufsteigen, und somit bliebe es wohl im T3 Bereich.
Der Schlussaufstieg zum Gipfel ist eher ein Geröllhaufen (letzte 50 Hm) , aber auf der rechten Seite sind die Blöcke meistens stabil. Schwierigkeit T3+.
Die Aussicht vom Gipfel des Piz Mandra war absolut phantastisch! Das ganze Bernina-Massif liegt direkt vor einem! Ich machte etwa 45 min Mittagspause und genoss die Aussicht und das herrliche Wetter! Ein Gipfelbuch habe ich nicht gefunden.
Der Abstieg erfolgte auf der gleichen Route. Auf der ganzen Wanderung habe ich oberhalb von 2100 m keine andere Personen getroffen oder gesehen. Unten in Morteratsch war aber einiges los, wie auf einem Rummelplatz.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke. Trailrunning Schuhe für den Abstieg unterhalb von 2600 m.
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 30 min.
Ich steuerte weglos die zwei kleinen Seen Puoz Bass und Puoz Ot an. Vor ein paar Jahren habe ich übrigens versucht Piz Mandra mit Schneeschuhen zu besteigen. Die Verhältnisse waren schwierig, und ich habe es nur bis zum Seelein Puoz Ot geschafft.
Oberhalb von Puoz Ot waren viele Gämsen mit ihren Nachwuchs unterwegs. Während dem weiteren Aufstieg versuchte ich auf Felsen und stabiles Geröll aufzusteigen. Das heisst eher etwas linkshaltend. Die Schwierigkeit würde ich mit T3 bewerten. Weiter oben ging es etwas steiler über plattige Felsen schräg nach oben. Die schwierigsten Stellen würde ich mit T4- bewerten. Man könnte aber etwas weiter links aufsteigen, und somit bliebe es wohl im T3 Bereich.
Der Schlussaufstieg zum Gipfel ist eher ein Geröllhaufen (letzte 50 Hm) , aber auf der rechten Seite sind die Blöcke meistens stabil. Schwierigkeit T3+.
Die Aussicht vom Gipfel des Piz Mandra war absolut phantastisch! Das ganze Bernina-Massif liegt direkt vor einem! Ich machte etwa 45 min Mittagspause und genoss die Aussicht und das herrliche Wetter! Ein Gipfelbuch habe ich nicht gefunden.
Der Abstieg erfolgte auf der gleichen Route. Auf der ganzen Wanderung habe ich oberhalb von 2100 m keine andere Personen getroffen oder gesehen. Unten in Morteratsch war aber einiges los, wie auf einem Rummelplatz.
Ausrüstung: Wanderstiefel und Wanderstöcke. Trailrunning Schuhe für den Abstieg unterhalb von 2600 m.
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 30 min.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare