Piz Chalchagn (3134m) freie Sicht auf Piz Palü und Piz Bernina
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Morteratsch – Chünetta – Piz Chalchagn – Puoz Ot- Pasculs da Boval - Morteratsch
Direkt aus dem Bernina Express von Chur kurz auf den Winterwanderweg von MorteratschRichtung Gletscher. Weiter dem markierten Wanderweg folgend, steil auf griffiger Spur durch den offenen Wald, bis Punkt 2050. Jetzt unmarkiert nach Norden bis Chünetta,etwas Richtung Westen und südlich auf einem Absatz nach Chünetta Sur. Ab hier quer nach Südwesten auf die Höhe von 2430m. In der Passage ist das Gelände steil, auf guter harter Spur geht das ohne Probleme. Ab der Baumgrenze, in westlicher Richtung, ist der Route sanft ansteigend bis zum See Puoz Ot auf 2741 Meter Höhe. Steige nordwestlich durch die Mulde zwischen Fop und Punkt 2905. Noch 80 Höhenmeter die Linie halten und von hier in den 35°+ steilen Südhang nach Norden auf den Ostgrat. (Alternativ etwas 100 Meter östlich über die felsige Rippe. Die Linie ist klar sicher bei erhörter Lawinengefahr.) Dann über Schneewächten auf dem Ostgrat einfach zum Piz Chalchagn. Super 360°Sicht. Die Bernina Gruppe aus der ersten Reihe. Vom Gipfel gehe ich 400 Meter nach Süden. Schön. Pause.
Zurück zum Gipfel. Abstieg erst über den Ostgrat, und durch die steile (35°+) Mulde im Pulverschnee zum Puoz Ot. Habe noch Kraft und Zeit, mache einen Abstecher zu Punkt 2783. DieRoute ist moderat gewellt und im Wintersportkorridor des Wildschutzgebietes.
Steig nun tiefer zu Punkt 2597 und wieder fast flach via Punkt 2612 über die gut gehbare Ebene der Pasculs da Boval zur Waldgrenze. Was im Aufstieg optimal war, ist nun im Abstieg nach Chünettaein Nachteil: Der Schnee ist pickelhart. Jeder Schritt schlägt direkt auf Knie und Rücken. Bei Punkt 2050 ist es geschafft, die Spur ist jetzt wieder klar und im Schatten des Waldes weicher so erreiche ich zufrieden Bahnhof Morteratsch.
Fazit: Hochalpin über dem Morteratsch Gletscher mit einmaliger Sicht auf Piz Palü, Piz Zupo Piz Bernina, Piz Morteratsch.
Lawinegefahr 26 März 2019: Stufe 2, mässig
Direkt aus dem Bernina Express von Chur kurz auf den Winterwanderweg von MorteratschRichtung Gletscher. Weiter dem markierten Wanderweg folgend, steil auf griffiger Spur durch den offenen Wald, bis Punkt 2050. Jetzt unmarkiert nach Norden bis Chünetta,etwas Richtung Westen und südlich auf einem Absatz nach Chünetta Sur. Ab hier quer nach Südwesten auf die Höhe von 2430m. In der Passage ist das Gelände steil, auf guter harter Spur geht das ohne Probleme. Ab der Baumgrenze, in westlicher Richtung, ist der Route sanft ansteigend bis zum See Puoz Ot auf 2741 Meter Höhe. Steige nordwestlich durch die Mulde zwischen Fop und Punkt 2905. Noch 80 Höhenmeter die Linie halten und von hier in den 35°+ steilen Südhang nach Norden auf den Ostgrat. (Alternativ etwas 100 Meter östlich über die felsige Rippe. Die Linie ist klar sicher bei erhörter Lawinengefahr.) Dann über Schneewächten auf dem Ostgrat einfach zum Piz Chalchagn. Super 360°Sicht. Die Bernina Gruppe aus der ersten Reihe. Vom Gipfel gehe ich 400 Meter nach Süden. Schön. Pause.
Zurück zum Gipfel. Abstieg erst über den Ostgrat, und durch die steile (35°+) Mulde im Pulverschnee zum Puoz Ot. Habe noch Kraft und Zeit, mache einen Abstecher zu Punkt 2783. DieRoute ist moderat gewellt und im Wintersportkorridor des Wildschutzgebietes.
Steig nun tiefer zu Punkt 2597 und wieder fast flach via Punkt 2612 über die gut gehbare Ebene der Pasculs da Boval zur Waldgrenze. Was im Aufstieg optimal war, ist nun im Abstieg nach Chünettaein Nachteil: Der Schnee ist pickelhart. Jeder Schritt schlägt direkt auf Knie und Rücken. Bei Punkt 2050 ist es geschafft, die Spur ist jetzt wieder klar und im Schatten des Waldes weicher so erreiche ich zufrieden Bahnhof Morteratsch.
Fazit: Hochalpin über dem Morteratsch Gletscher mit einmaliger Sicht auf Piz Palü, Piz Zupo Piz Bernina, Piz Morteratsch.
Lawinegefahr 26 März 2019: Stufe 2, mässig
Tourengänger:
KurSal

Communities: Schneeschuhtouren, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare