Gridone 2188m, Fumadiga 2010m, Cruit 2085m, Rif. Al Legn 1798m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zu Besuch beim "schönsten Balkon des Tessins" (Rif. Al Legn)
Als ich im Februar 2009 mit den Skis den Gridone 2188m besuchte, fiel mir da schon das Refugio Al Legn auf. Selten habe ich eine Hütte gesehen, welche dermassen schön gelegen ist – oberhalb der Hütte wunderschöne Tessiner Berge und unterhalb davon der Lago Maggiore in seiner vollen Pracht. Da wusste ich, dass ich diesen selbst benannten “schönsten Balkon des Tessins” noch einmal aufsuchen und mit einer Uebernachtung verbinden werde. 8 Monate später durfte ich diesen Traum nun in die Realität umsetzen – und ja, es war traumhaft!
Mit vielen Köstlichkeiten im Rucksack starten wir in Cortaccio (Parkplatz-Beschreibung siehe oben) und verpassen bereits den Wegweiser (ersichtlich bei den ersten Häuser auf der linken Seite), welcher zum markierten Weg führen würde. Da ich jedoch den Winteraufstieg kenne, welcher bei den letzten Häuser beginnt und steil ansteigend nach Penzevrone 1233m führt, folgen wir diesem und erreichen so ziemlich rasch den in der Fotogallerie erwähnten Wegweiser.
Wer nun auf direktem Weg die Hütte Al Legn ansteuern möchte, der sollte hier rechts dem Hinweis “Sentiero molto ripido” folgen. Leicht ansteigend und einen Bach querend kann man so dann später praktisch in direkter Falllinie die Hütte erreichen. Zeit ca. 60 bis 90 Minuten.
Ebenso erreicht man die Hütte, wenn man der offiziellen Beschilderung “Al Legn” folgt, dann jedoch macht man noch einen kleinen Umweg über die Alpe Voièe 1648m und Avaiscia 1730m. Von dort traversiert man dann praktisch horizontal zum Rif. Al Legn rüber. Wir wählten als Aufstieg diese Variante und stiegen dann über oben beschriebene Route ab. Wer schwere Hüttenrucksäcke dabei hat, sei mit unserer Variante wahrsch. besser bedient, wer mit leichtem Tagesgepäck unterwegs ist, dem sei die umgekehrte Variante empfohlen (steilerer direkter Aufstieg, angenehmer flacherer Abstieg).
Immer den Markierungen folgend erreichen wir das Rif. Al Legn und sind bereits ein erstes Mal restlos begeistert. Zwar wird uns die traumhafte Aussicht auf den Lago Maggiore “vernebelt”, dafür aber geniessen wir direkt unter unseren Füssen das unendlich weite Nebelmeer – wie schön es doch ist, einmal mehr am richtigen Ort zu sein. Nach einer gemütlichen Pause und dem Auskunden der Hütte steigen wir gemütlich hoch zu unseren 3 Tageszielen: Fumadiga 2010m, Gridone 2188m und Cruit 2085m.
Der markierte Aufstieg beginnt gleich bei der Hütte und bringt einem zur Bocchetta di Valle 1948m. Wer es lieber wie wir weglos mag, der kann bereits vorher in ungefährer Luftlinie den Gipfel von Fumadiga 2010m ansteuern und so über einfaches Gehgelände (T2) diesen erreichen. Der Aufstieg lohnt sich, denn nur von hier hat man diesen impossanten Einblick in die steil abfallende Ostwand des Gridone 2188m. Desweiteren ist hier auch das Ende des Lenzuoli-Grates und schon hat man wieder eine neue Tourenidee für das kommende Jahr :-). Uebrigens immer wieder interessant, wie die Gipfelbücher vermehrt Hikr-Einträge enthalten (gäll Ivo, Lena & Shepard...).
Vom Gipfel des Fumadiga 2010m steigen wir auf markiertem Weg via Bocchetta di Valle 1948m zur Vergabelung, wo man entweder direkt hoch zum Südostgrat des Gridone oder aber durch die Südostflanke empor steigen kann. Wir wählen die Südostflanke-Variante, da wir über den gesamten Grat (Gridone – Cruit) absteigen möchten und damit “Doppelspurigkeiten” umgehen können. Der durchwegs rot-weiss-markierte Aufstieg beinhaltet noch eine einfache Kraxlerei und bringt einem so auf den von Südosten herkommenden Wanderweg, welcher wenige Minuten später beim Gipfelkreuz des Gridone 2188m endet.
Die Aussicht ist wie schon dazumals im Winter schlichtwegs phänomenal – die Walliser 4000er-Prominenz zum Greifen nahe und heute statt der Lago Maggiore ein wunderschönes Nebelmeer. Lange geniessen wir die wärmenden Sonnenstrahlen und machen uns anschliessend auf den Rückweg zum Rif. Al Legn via Cruit 2085m. Diesen erreicht man in einfacher und markierter Gratwanderei, vorbei an der Wetterstation und der offiziellen “Abstiegsstelle” nach Cortaccio. Der Gipfel zeichnet sich nochmals durch einen schönen Tiefblick auf den Lago Maggiore bzw. auf das Nebelmeer aus – aus Hikr-Sicht gesehen ist es jedoch der Steinmann, den dieser Gipfel auszeichnet – den Erbauern ivo66 und
lena sei an dieser Stelle gedankt! :-)
Ueber den Westgrat (Blickrichtung Alpe Voièe) steigen wir nun weglos soweit ab, bis die Topografie eine logische Möglichkeit (ca. P.1849) anbietet, nach links (Norden) abzusteigen. Als Hilfe dient ein überwachsener Pfad bzw. Wildwechsel. Anschliessend traversieren wir ungefähr entlang der 1800er-Höhenlinie in einfachem Gelände in mehr oder weniger direkter Luftlinie zum Rif. Al Legn, unser “Zuhause” für die nächsten Stunden.
Ohne in die Details zu gehen sei nur soviel gesagt – wer die Möglichkeit hat, bei schönem Wetter in dieser Hütte zu nächtigen, der wird am folgenden Morgen einen prachtvollen Sonnenaufgang erleben, welchen man so schnell nicht wieder vergessen wird. Ganz besonders dann, wenn ein dichtes Nebelmeer einem zu Füsse liegt und es sich so anfühlt, als würde man direkt im Himmel frühstücken... Gerne verweise ich auf die Fotos :-) Und zu guter Letzt: Ich komme wieder - see you 2010!
Tour mit D.G. – was für ein Weekend!
Ergänzende Hütteninformationen:
Die Hütte ist durchgehend offen, in bestimmten Monaten bewartet. Auch wenn die Hütte nicht bewartet ist, empfiehlt sich eine Reservationsanfrage bei der zuständigen Person (siehe Homepage), da diese einem sagen kann, wie stark bereits die Nachfrage ist. Bei Vollbelegung dürfte es ziemlich eng werden...
Schlafraum:
- es hat dicke Duvets, Wolldecken habe ich keine gesehen (werden evtl. erst im Winter bereitgestellt). Aus hygenischen Gründen empfiehlt es sich ein Hüttenschlafsack mitzunehmen.
- Die 12 Schlafplätze im Schlafraum verteilen sich auf Einzel- & Doppelnischen – es kann also “genischt” werden ;-)
- Durch den Schlafraum zieht sich das Kaminrohr – wer am Abend in der Hütte auf dem Holzofen kocht, hat so einen geheizten Schlafraum
Küche / Aufenthaltsraum:
- material- wie auch nahrungsmittelmässig sehr gut ausgestattet. Genügend Esswaren zur Selbstversorgung vorhanden, ebenso auch diverse Getränke (inkl. Bier & Wein)
- Holz- und Gaskochherd – genügend Holz vorhanden
- Ein zusätzlicher Gasofen steht für die kalten Wintermonate zur Wärmeaufbereitung zur Verfügung
- Spiele und Jasskarten vorhanden
Toiletten / Dusche:
- 2 moderne Toiletten ausserhalb der Hütte in einem separaten Anbau, inkl. Waschmöglichkeiten
- Duschen vorhanden – seien jedoch nur offen, wenn die Hütte bewartet ist
Zeitangaben:
Cortaccio - Rif. Al Legn (via Alpe Voièe): ca. 90 Min.
Rif. Al Legn - Fumadiga - Gridone: ca. 75 Min.
Gridone - Cruit: ca. 30 Min.
Cruit - Rif. Al Legn (für Uebernachtung, sonst Abstieg nach Cortaccio): Ca. 45 Min.

Kommentare (10)