Über goldene Alpen im Oberhalbstein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einfache, z. T. weglose Wanderung durch die herrliche, lichtdurchflutete Gegend hoch über dem Talboden zwischen Savognin und Tinizong. Auch heute trafen wir auf keine anderen Berggänger.
Von Tinizong geht es auf markierten Pfaden und Bergsträsschen durch Wälder und Waldlichtungen hinauf bis zu der Alphütte Plang Begls (2031 m). Dort führt ein nicht markierter, nicht immer deutlich sichtbarer Pfad weiter gerade aus in südöstlicher Richtung. Allmählich verliert sich der Pfad vollends. Man geht weglos weiter über angenehm zu begehende Rasenflächen und erreicht durch Waldlichtungen die herrliche offene Gegend von Pro Lung - oberhalb der Maiensässsiedlung Castelas.
Wir stiegen auf einem Strässchen noch hinauf zur Alphütte P. 2039 und von dort weglos hinunter nach Castelas und in der Folge auf dem Fahrsträsschen zurück nach Tinizong.
Unglaublich, welche phantastische Bergwelt einen hier oben - nur wenig oberhalb der viel befahrenen Julierpassstrasse - erwartet. Es gibt einige weitere Möglichkeiten auf markierten Bergwegen. Alle sind sie recht selten begangen. Hier oben tankten wir Kraft für die kommende Arbeitswoche. Gleichzeitig war dies wohl der Abschluss des Bergsommers - jetzt ist Schnee angesagt, der wohl nicht mehr wegschmelzen wird.
Der Bergsommer 2009 bleibt in schöner Erinnerung. Nach etwas harzigem Start dominierte ab August das schöne Sommerwetter.
Von Tinizong geht es auf markierten Pfaden und Bergsträsschen durch Wälder und Waldlichtungen hinauf bis zu der Alphütte Plang Begls (2031 m). Dort führt ein nicht markierter, nicht immer deutlich sichtbarer Pfad weiter gerade aus in südöstlicher Richtung. Allmählich verliert sich der Pfad vollends. Man geht weglos weiter über angenehm zu begehende Rasenflächen und erreicht durch Waldlichtungen die herrliche offene Gegend von Pro Lung - oberhalb der Maiensässsiedlung Castelas.
Wir stiegen auf einem Strässchen noch hinauf zur Alphütte P. 2039 und von dort weglos hinunter nach Castelas und in der Folge auf dem Fahrsträsschen zurück nach Tinizong.
Unglaublich, welche phantastische Bergwelt einen hier oben - nur wenig oberhalb der viel befahrenen Julierpassstrasse - erwartet. Es gibt einige weitere Möglichkeiten auf markierten Bergwegen. Alle sind sie recht selten begangen. Hier oben tankten wir Kraft für die kommende Arbeitswoche. Gleichzeitig war dies wohl der Abschluss des Bergsommers - jetzt ist Schnee angesagt, der wohl nicht mehr wegschmelzen wird.
Der Bergsommer 2009 bleibt in schöner Erinnerung. Nach etwas harzigem Start dominierte ab August das schöne Sommerwetter.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare