Auf und um den Mittagberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die geplante Schneeschuhtour am 26. Januar 2023 viel zu Beginn der Tour wegen dichten Nebels ziemlich eintönig aus. Der erste Routenabschnitt ab Badhus bis zur Vorderhöhistrasse via Stofel war für mich Neuland, deshalb wollte ich diesen Abschnitt nochmals bei gutem Wetter wiederholen.
Siehe unten Tourenbericht vom 26.Januar 2023
Trotz der Annahme, dass es in der Höhe nach dem Schneefall der letzten Tage noch Schnee liegt, entschloss ich mich zum Mittagberg aufzusteigen, aber auch mit der Absicht die Route Badhus via Stofel zur Vorderhöhistrasse bei Sonnenschein zu absolvieren.
Gestartet sind Skip und ich wie üblich auf dem Parkplatz oberhalb Stein.
Diesmal ging es dem Dürrenbachweg entlang nach Badhus, dort über die Brücke Richtung Stofel.
Bis dorthin genoss ich den schneefreien Weg, der dann sich ab Stofel schlagartig änderte.
Auf dem schneebedeckten Weg kurz nach der Alp, sind mir grosse Pfoten spuren aufgefallen, mein erster Gedanke war, wow endlich Wolfsspuren!!! Mein Herz hüpfte.
Doch es war «nur» ein Luchs, dass mir von
Alpstein bestätigt wurde. Denn es soll hier in dieser Gegend Luchse geben.
Der Weg durch den Wald bis zur Hütte war noch gut zu begehen, doch dann wurde der Schnee flächendeckend und je höher ich kam sogar einige cm tief zudem war er bereits sehr sulzig.
Das Gelände wurde allmählich steiler und der Schnee machte es mir auch nicht gerade leicht und als ich dann den mühsamen Aufstieg hinter mir hatte und kurz unterhalb des Gipfel stand, brach ich das Unterfangen ab.
Denn das letzte Stück war sehr steil und mit dem rutschigen Schnee und nassen Fels wurde es mir dann zu heikel.
Leicht enttäuscht stieg ich bis nach Büttel ab, um dort Querfeldein Richtung Stofel abzusteigen, dabei immer in Sinn den Schnee möglichst zu umgehen.
Auf dem Fahrweg weiter zur Oberer Burst.
Auch bis dorthin versuchte ich dem Schnee so gut es ging auszuweichen, doch nach der Alp gab es mit dem flächendeckendem Schnee mit den 10 bis 15 cm tiefen Sulzschnee kein Entrinnen mehr.
Anschliessend stieg ich Richtung Grofenstein ab, dabei zwang mich das Glubschen in meinen Schuhen eine Pause einzulegen, um die Socken auszuwinden.
Bei einem Jägerstand kam ich auf einen Weg, auch der war mit Schnee bedeckt und so kam es, dass Skip und ich auf einer schneefreien Insel beim Punkt 1499 eine längere Pause einlegten damit ich Socken und Schuhe an der Sonne «trockenen» konnte.
Um nach Starkenbach zu kommen, entschloss ich mich den Abstieg auf der schneefreien Strasse hinter mich zu bringen.
Beim Abstieg sind mir zwei Biker entgegengekommen, zu derzeit herrschten ideale Bedingungen für eine Biketour.
Bei Starkenbach überquerte ich die Hauptstrasse und folgte dem gemütlichen Bachweg bis nach Stein.
Fazit:
Trotz Schnee war es eine schöne Tour und wieder ein Hoger mehr, dem ich nochmals einen Besuch abstatten werde, dann aber möglichst ohne Schnee.
Auf der ganzen Tour sind mir nur zwei Biker begegnet.
Schneeschuhtour vom 26.Januar 23:
https://www.hikr.org/tour/post177381.html
Siehe unten Tourenbericht vom 26.Januar 2023
Trotz der Annahme, dass es in der Höhe nach dem Schneefall der letzten Tage noch Schnee liegt, entschloss ich mich zum Mittagberg aufzusteigen, aber auch mit der Absicht die Route Badhus via Stofel zur Vorderhöhistrasse bei Sonnenschein zu absolvieren.
Gestartet sind Skip und ich wie üblich auf dem Parkplatz oberhalb Stein.
Diesmal ging es dem Dürrenbachweg entlang nach Badhus, dort über die Brücke Richtung Stofel.
Bis dorthin genoss ich den schneefreien Weg, der dann sich ab Stofel schlagartig änderte.
Auf dem schneebedeckten Weg kurz nach der Alp, sind mir grosse Pfoten spuren aufgefallen, mein erster Gedanke war, wow endlich Wolfsspuren!!! Mein Herz hüpfte.
Doch es war «nur» ein Luchs, dass mir von

Der Weg durch den Wald bis zur Hütte war noch gut zu begehen, doch dann wurde der Schnee flächendeckend und je höher ich kam sogar einige cm tief zudem war er bereits sehr sulzig.
Das Gelände wurde allmählich steiler und der Schnee machte es mir auch nicht gerade leicht und als ich dann den mühsamen Aufstieg hinter mir hatte und kurz unterhalb des Gipfel stand, brach ich das Unterfangen ab.
Denn das letzte Stück war sehr steil und mit dem rutschigen Schnee und nassen Fels wurde es mir dann zu heikel.
Leicht enttäuscht stieg ich bis nach Büttel ab, um dort Querfeldein Richtung Stofel abzusteigen, dabei immer in Sinn den Schnee möglichst zu umgehen.
Auf dem Fahrweg weiter zur Oberer Burst.
Auch bis dorthin versuchte ich dem Schnee so gut es ging auszuweichen, doch nach der Alp gab es mit dem flächendeckendem Schnee mit den 10 bis 15 cm tiefen Sulzschnee kein Entrinnen mehr.
Anschliessend stieg ich Richtung Grofenstein ab, dabei zwang mich das Glubschen in meinen Schuhen eine Pause einzulegen, um die Socken auszuwinden.
Bei einem Jägerstand kam ich auf einen Weg, auch der war mit Schnee bedeckt und so kam es, dass Skip und ich auf einer schneefreien Insel beim Punkt 1499 eine längere Pause einlegten damit ich Socken und Schuhe an der Sonne «trockenen» konnte.
Um nach Starkenbach zu kommen, entschloss ich mich den Abstieg auf der schneefreien Strasse hinter mich zu bringen.
Beim Abstieg sind mir zwei Biker entgegengekommen, zu derzeit herrschten ideale Bedingungen für eine Biketour.
Bei Starkenbach überquerte ich die Hauptstrasse und folgte dem gemütlichen Bachweg bis nach Stein.
Fazit:
Trotz Schnee war es eine schöne Tour und wieder ein Hoger mehr, dem ich nochmals einen Besuch abstatten werde, dann aber möglichst ohne Schnee.
Auf der ganzen Tour sind mir nur zwei Biker begegnet.
Schneeschuhtour vom 26.Januar 23:
https://www.hikr.org/tour/post177381.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare