Hinteres Hörnle (1548m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch ein Berg für eon paar Stunden Freizeit mit einem schönen, südseitigen und deswegen sonnigen Aufstieg, kaum Wald. Oben dann nette Ausblicke ins Land und zu den Ammergauer Bergen, halt, und auch zur Zugspitze natürlich.
Unten war es schon komplett aper, oben bot der Schnee keine Hindernisse, eine Spur gibt es hier eh immer. Es ist schon auffällig wie wenig Schnee es diesen Winter gibt, und zwar eigentlich ohne Unterbrechung. Aber hier nördlich der Alpen geht es ja eh noch, da haben die Länder südlich davon ganz andere Dimensionen von Trockenheit. Zur Wegbeschreibung:
Unten war es schon komplett aper, oben bot der Schnee keine Hindernisse, eine Spur gibt es hier eh immer. Es ist schon auffällig wie wenig Schnee es diesen Winter gibt, und zwar eigentlich ohne Unterbrechung. Aber hier nördlich der Alpen geht es ja eh noch, da haben die Länder südlich davon ganz andere Dimensionen von Trockenheit. Zur Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz wandert man erstmal über schöne Wiesen auf den Berg zu, dann geht es den Wiesenhang Richtung Mittleres Hörnle hinauf. Nebelfetzen hängen noch im Tal, doch bald bin ich drüber. Das Mittlere Hörnle lasse ich heute aus und folge dem Weg rechts zur Hörndlealm.
Von hier hinab in die Senke und hinauf zum Hinteren Hörnle mit der besten Aussicht von allen 3 Hörnlegipfeln.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare