Die drei Hörnle


Publiziert von klemi74 , 3. Dezember 2015 um 20:00.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 3 Dezember 2015
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 820 m
Abstieg: 820 m

In den letzten Wochen musste ich leider feststellen, dass so eine Erkältung ziemlich hartnäckig sein kann, so dass ich meine Freizeit überwiegend mit Extrem-Couching und ähnlichen "Aktivitäten" verbracht habe. Heute ging's wieder besser, dazu war in den Bergen Top-Wetter gemeldet. Also nix wie raus!? Nun ja, einfach ausschlafen ist auch nicht übel, der Nebel vor dem Fenster verbirgt das gute Wetter und so wurde es doch fast Mittag, bis ich im Auto saß - im Dezember geht dann natürlich nimmer viel...

Also auf nach Unterammergau und hinauf auf's Hörnle, vielleicht gibt's ja sogar a Weißbier auf der Hütte! Schon am Start war zumindest die Aussicht auf ein Getränk dahin, die Hütte hat bis einschließlich morgen Urlaub...
Aufgestiegen bin ich über den ab dem Parkplatz ausgeschilderten Hüttenweg, der zuerst eben nach Norden in Richtung Wurmansau führt. Bald zweigt ein anfangs geteerter Weg nach rechts oben ab, in weiten Kehren geht es im freien Gelände bergauf. Der Weg wird bald kleiner, dann ist's nur noch ein Steig, auf dem ein bewaldeter Seitenkamm des Hörnles erreicht wird. Am nächsten quer laufenden Rücken, kurzzeitig auf Wiesen, dreht der Steig nach rechts und in ziemlich steilem Wald geht's hoch zur Hörnlehütte. Da diese ja geschlossen ist, bin ich gleich weiter zum Vorderen Hörnle, das über den oben etwas steileren Westkamm bestiegen wird - Aussicht nach Süden gut, nach Norden stört der Wald.
Weiterhin schneefrei bin ich in den Sattel vor dem Mittleren Hörnle abgestiegen und auf hartem Schnee mit einigen Spuren hinauf auf ebendieses. Aussicht nach Norden und Osten, ansonsten stört der Wald.
Der Abstieg via Osthang war heute etwas unangenehm, da fast mit jedem Schritt der Untergrund zwischen Schnee, Gras, Matsch und Eis wechselte. An der Hörnlealm bin ich wieder auf den Standardweg gekommen, auf dem der weitere Aufstieg zum Hinteren Hörnle kein Problem mehr darstellte, da der Untergrund überwiegend schneefrei war. Aussicht gut, nur im Süden stört eine kleine Baumgruppe ein bisschen.

Abgestiegen bin ich bis zur Hörnlealm auf gleichem Weg, dann aber nach links abgebogen. Das Mittlere Hörnle wird linkerhand umgangen, danach wandert man auf einem breiten Kamm sanst bergab. Es bleibt nicht sanft, der Hauptabstieg auf den südseitigen Wiesen wird ziemlich steil und war wegen des arg schmierigen Untergrundes nicht wirklich schön zu gehen. Unten am Fuß des Hanges angekommen ist noch ein kurzes, leicht fallendes Stück auf Schotterwegen zum Parkplatz zurückzulegen.

Fazit:
Das Hörnle ist natürlich nie einsam, auch heute waren etliche Wanderer unterwegs. Schwierigkeiten findet man ebenfalls nicht, hochalpine Szenerien auch nicht. Was es hingegen schon gibt sind schöne Aussichten und viel Sonne, da die Wege immer nur kurzzeitig im Wald verlaufen - für Dezember also grad die richtige Tour!

Gehzeiten:
Zum Vorderen Hörnle: 1h30
Zum Hinteren Hörnle: 30min
Abstieg: 1h

Tourengänger: klemi74


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»