Aargauerweg: Baden - Mellingen - Bremgarten
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Durchgeführte Tour:
Baden - Tüfels-Chäller - Spittelau - Fislisbach - Mellingen - Gnadenthal - Bremgarten.
Routenbeschrieb:
Heute stand die 4. Etappe vom Aargauerweg auf dem Programm. Start war beim Bahnhof in Baden. Zuerst kurz durch das Städtchen Baden dem Tüfels-Chäller entgegen und dort durch den unbearbeiteten Weg zur Herzoghütte (Spittelau). Der Wanderweg geht weiter via oder um Fislisbach nach Mellingen an der Reuss.
Ab Mellingen folgte ich mehr oder minder der Reuss aufwärts entlang bis zum Gnadenthal. Bereits auf der Gartenterrasse vom Restaurant Gnadenthal konnte ich eine kleine Stärkung zu mir nehmen. Bis zum Campingplatz Sulz dauerte es nicht mehr all zu lange um am Reussufer die Mittagspause einzulegen (das kleine Beizli beim Campingplatz ist immer noch im "Winterschlaf". Nach etwa einer weiteren Stunde erreichte ich auf dem Reussuferweg das schmucke Städtchen Bremgarten.
Spezielles:
Der 4. Teil vom Aargauerweg weist folgende Daten aus:
Route: Baden - Tüfels-Chäller - Spittelau - Fislisbach - Mellingen - Gnadenthal - Bremgarten.
Länge: 24.2 km
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 240 m
In 4.75 Std. (Bewegungszeit) kann Bremgarten erreicht werden.
Zusammenfassung der Tour:
Dies dürfte wohl die schönste Etappe auf dem Aargauerweg gewesen sein. Die warmen Temperaturen machten das Wandern eine angenehme Unternehmung.
Der Weg führt durch die schöne Altstadt von Baden und durch den urchigen Weg vom Tüfels-Chäller. In Melligen beginnt dann der Reussuferweg und auf diesem abwechslungsreichen Abschnitt der Route erreichte ich via Gnadenthal und dem Campingplatz Sulz das Städtchen Bremgarten.
Beim Bauernbetrieb Rohrhof gibt es noch ein schön gelegenes Hofbeizli welches in den Frühling-, Sommer- und Herbstmonaten geöffnet hat und sehr beliebt ist (bei Wanderern und Bikern).

Kommentare (2)