Vorder Höhi Trail, Amden
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Amden liegt in einer landschaftlich ungemein schönen Geländemulde und bietet neben viel Sonne herrliche Ausblicke auf die Glarner Alpen. Die sehr lohnende, viel begangene Winterwanderung bzw. Schneeschuhtour zur Vorder Höhi ermöglicht zudem reizvolle Ausblicke ins obere Toggenburg und zur Hinterseite der Churfirsten.
Infolge einer Fahrleitungsstörung im Raum Zürich bestiegen wir gestern erst um 11 Uhr in Ziegelbrücke den Bus nach Arvenbüel, ab Weesen an diesem Schmutzigen Donnerstag vollgestopft mit fasnächtlich verkleideten Kindern und Jugendlichen. Den Winter vertreiben muss man dieses Jahr allerdings nicht, sondern ihn vielmehr herbeisehnen. Immerhin lag in Arvenbüel etwas Schnee. Wir begannen die leichte Rundwanderung ohne Schneeschuhe im Uhrzeigersinn und erreichten nach etwa 1 Stunde gemütlichen Bummelns die stark frequentierte Alpbeiz bei Vorder Höhi, wo wir uns bei bei fast sommerlichen Temperaturen einen (Pulver-)Kaffee genehmigten. Im kurzen Aufstieg zum Saum schöner Blick ins Toggenburg und zum Alpstein, wo für die Jahreszeit ebenfalls wenig Schnee liegt. Auf der Westseite des Flügenspitz vorbei wanderten wir auf dem ausgetretenen Schneepfad über bewaldetes Gebiet zur Alp Looch und dann den Sommerwanderweg hinab zum Beerenbach. Auf der Leistkammstrasse und am laufenden Sessellift vorbei zurück nach Arvenbüel.
Infolge einer Fahrleitungsstörung im Raum Zürich bestiegen wir gestern erst um 11 Uhr in Ziegelbrücke den Bus nach Arvenbüel, ab Weesen an diesem Schmutzigen Donnerstag vollgestopft mit fasnächtlich verkleideten Kindern und Jugendlichen. Den Winter vertreiben muss man dieses Jahr allerdings nicht, sondern ihn vielmehr herbeisehnen. Immerhin lag in Arvenbüel etwas Schnee. Wir begannen die leichte Rundwanderung ohne Schneeschuhe im Uhrzeigersinn und erreichten nach etwa 1 Stunde gemütlichen Bummelns die stark frequentierte Alpbeiz bei Vorder Höhi, wo wir uns bei bei fast sommerlichen Temperaturen einen (Pulver-)Kaffee genehmigten. Im kurzen Aufstieg zum Saum schöner Blick ins Toggenburg und zum Alpstein, wo für die Jahreszeit ebenfalls wenig Schnee liegt. Auf der Westseite des Flügenspitz vorbei wanderten wir auf dem ausgetretenen Schneepfad über bewaldetes Gebiet zur Alp Looch und dann den Sommerwanderweg hinab zum Beerenbach. Auf der Leistkammstrasse und am laufenden Sessellift vorbei zurück nach Arvenbüel.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare