Federispitz 1865m: 2. Versuch
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Steiler Aufstieg, eigenlich nicht schwer zu finden, aber eben, Karten lesen sollte man schon können...Ich habe eine Entschuldigung; der Föhn scheint mir das Gehirn durchlüftet zu haben...
Ich wollte heute mal etwas Kleineres machen, nicht zu weit fahren...Da der Federi so quasi vor meiner Haustüre liegt dachte ich mir, dass ich mal wieder einen Versuch wagen sollte.
Kurz vor Mittag trudelte ich in Matt ein. Die Strasse von Weesen herauf: ab 800m von Schneemaden gesäumt, die immer höher wurden. Und durch den Schneedruck musste ich mich unter zahlreichen herunterhängenden Ästen hindurchkämpfen. Das meiste ist aber von fleissigen Händen schon weggeräumt worden. Wie schon andere hier geschrieben haben: ich war einfach nur froh, dass mir niemand entgegen gekommen ist! An Ausweichen ist nicht zu denken und an Wenden schon gar nicht.
Zum Glück war dann auf der Alp der Vorplatz schon vom Schnee befreit, so dass ich das Auto schön in Abfahrtrichtung stellen konnte.
Nun die grosse Frage: Schneeschuhe, Steigeisen, Pickel oder Stöcke, was nehme ich mit?
Naiv entschloss ich mich für Pickel und Steigeisen in Erwartung eines fröhlichen Gekraxels die letzen 300hm. An den vielen Schnee glaubte ich noch nicht, dachte, dass ich da noch ohne Schneeschuhe hochkäme.
So weit bin ich dann aber nicht mal annähernd gekommen...Schon nach Unter Fiderschen stapfte ich in knietiefem Nassschnee (die Gamaschen natürlich zuhause), verstieg mich, was zur Folge hatte, dass ich mich weglos senkrecht durch oberschenkeltiefen Schnee kämpfte, um nach 30min wieder auf dem eigentlichen Weg zu stehen.
Schnell sah ich die Sinnlosigkeit meines Unternehmens ein und war schon nach 1h wieder beim Auto.
So hirnlos und schlecht vorbereitet bin ich schon lange nicht mehr unterwegs gewesen...der Föhn...wahrscheinlich.
Fazit: mit Schneeschuhen dürfte es gehen, allerdings weiss ich nicht, wie die Verhältnisse ab Ober Fiderschen sind, vermutlich doch eher im oberen Schwierigkeitsbereich, der Schnee ist durch und durch nass und rutscht bei jedem Schritt weg.
Und: bitte nicht nachmachen! Zumindest nicht so...!
Ich wollte heute mal etwas Kleineres machen, nicht zu weit fahren...Da der Federi so quasi vor meiner Haustüre liegt dachte ich mir, dass ich mal wieder einen Versuch wagen sollte.
Kurz vor Mittag trudelte ich in Matt ein. Die Strasse von Weesen herauf: ab 800m von Schneemaden gesäumt, die immer höher wurden. Und durch den Schneedruck musste ich mich unter zahlreichen herunterhängenden Ästen hindurchkämpfen. Das meiste ist aber von fleissigen Händen schon weggeräumt worden. Wie schon andere hier geschrieben haben: ich war einfach nur froh, dass mir niemand entgegen gekommen ist! An Ausweichen ist nicht zu denken und an Wenden schon gar nicht.
Zum Glück war dann auf der Alp der Vorplatz schon vom Schnee befreit, so dass ich das Auto schön in Abfahrtrichtung stellen konnte.
Nun die grosse Frage: Schneeschuhe, Steigeisen, Pickel oder Stöcke, was nehme ich mit?
Naiv entschloss ich mich für Pickel und Steigeisen in Erwartung eines fröhlichen Gekraxels die letzen 300hm. An den vielen Schnee glaubte ich noch nicht, dachte, dass ich da noch ohne Schneeschuhe hochkäme.
So weit bin ich dann aber nicht mal annähernd gekommen...Schon nach Unter Fiderschen stapfte ich in knietiefem Nassschnee (die Gamaschen natürlich zuhause), verstieg mich, was zur Folge hatte, dass ich mich weglos senkrecht durch oberschenkeltiefen Schnee kämpfte, um nach 30min wieder auf dem eigentlichen Weg zu stehen.
Schnell sah ich die Sinnlosigkeit meines Unternehmens ein und war schon nach 1h wieder beim Auto.
So hirnlos und schlecht vorbereitet bin ich schon lange nicht mehr unterwegs gewesen...der Föhn...wahrscheinlich.
Fazit: mit Schneeschuhen dürfte es gehen, allerdings weiss ich nicht, wie die Verhältnisse ab Ober Fiderschen sind, vermutlich doch eher im oberen Schwierigkeitsbereich, der Schnee ist durch und durch nass und rutscht bei jedem Schritt weg.
Und: bitte nicht nachmachen! Zumindest nicht so...!
Tourengänger:
tschiin76

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare