Kapuzinerberg 636m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn man wandern will und gerade drei Stunden Zeit hat, um dies in der Stadt Salzburg zu tun, ist der Kapuzinerberg das ideale Objekt. So wanderte ich ab 13:00 von Hauptbahnhof Richtung Kapuzinerberg (Gabelsbergerstrasse) und an seinem Nordfuss entlang zum Nordostkamm, über welchen der Aufstiegweg führt. Dieser ist teilweise recht steil und daher über weite Strecken mit Treppenstufen sowie Geländer versehen. Knapp vor dem Gipfel steht ein eindrückliches Bauwerk. Der Gipfel liegt etwas westlich davon und ist mit einem Stein markiert. So steht man mitten in der Stadt Salzburg auf einem markanten Gipfel. Einige Meter weiter findet sich die in den Karten eingetragene Sendeanlage.
Zum Abstieg nahm ich den Stefan-Zweig-Weg, der bequem hinunter zu einer kirchlichen Anlage mit Kreuzweg führt. So kommt man an das Westende des Kapuzinerbergs und durchquert die Stadt zurück zum Bahnhof, wo ich um 15:15 ankam. Dies ermöglichte mir, mich noch bei einer amerikanischen Kette, die wunderbare Backwaren herstellt, zu stärken, ehe mich der nächste Zug wieder heimbrachte. Heute durfte man als Rentner für € 22.-- kreuz und quer durch Österreich fahren, was ich gerne ausgenutzt habe.
Zum Abstieg nahm ich den Stefan-Zweig-Weg, der bequem hinunter zu einer kirchlichen Anlage mit Kreuzweg führt. So kommt man an das Westende des Kapuzinerbergs und durchquert die Stadt zurück zum Bahnhof, wo ich um 15:15 ankam. Dies ermöglichte mir, mich noch bei einer amerikanischen Kette, die wunderbare Backwaren herstellt, zu stärken, ehe mich der nächste Zug wieder heimbrachte. Heute durfte man als Rentner für € 22.-- kreuz und quer durch Österreich fahren, was ich gerne ausgenutzt habe.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare