Von der Hauerseehütte zur Rüsselheimer Hütte via Hohe Geige
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Luibiskogel ab Abzweig ohne Gepäck. Leichte Kraxellei ein wenig ausgesetzt. Abstieg von Luibisscharte sehr geröllig und Steinrutschgefährdet. Ab da dann recht entspannt bis auf Aufstieg Kapuzinerjöchl. Der nochmal Drahtseilversichert und ein wenig ausgesetzt.
Hohe Geige Westgrad größtenteils entspannt über Teils Blockiges Gelände. Letztes Stück nach erstem Abzweig zum "Notabstieg" (früher normalweg, ein wenig Steinschlag gefährdet) Drahtseilversicherte Stellen. Eine 3 Meter Stelle. Teils luftig. Der ein oder andere hatte ein Klettersteigset dabei. Letzter Teil ab zweiten Abzweig "Notabstieg" entspannt. Mehrere Wege möglich. 1.5h Rast am Gipfel.
Abstieg über Notabstieg sehr kieselig vom Untergrund. Konzentriertes Gehen Notwendig. Am besten auch ohne, das wer anderes unterwegs ist.
Schöne anstrengende lange Tour, die so Notwendig wurde, da für den nächsten Tag schlechtes Wetter angekündigt war und somit die Hohe Geige anders nicht möglich war.
Hohe Geige Westgrad größtenteils entspannt über Teils Blockiges Gelände. Letztes Stück nach erstem Abzweig zum "Notabstieg" (früher normalweg, ein wenig Steinschlag gefährdet) Drahtseilversicherte Stellen. Eine 3 Meter Stelle. Teils luftig. Der ein oder andere hatte ein Klettersteigset dabei. Letzter Teil ab zweiten Abzweig "Notabstieg" entspannt. Mehrere Wege möglich. 1.5h Rast am Gipfel.
Abstieg über Notabstieg sehr kieselig vom Untergrund. Konzentriertes Gehen Notwendig. Am besten auch ohne, das wer anderes unterwegs ist.
Schöne anstrengende lange Tour, die so Notwendig wurde, da für den nächsten Tag schlechtes Wetter angekündigt war und somit die Hohe Geige anders nicht möglich war.
Tourengänger:
TFTD

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden