Hombergegg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geführte Wanderung für den SAC.
Von der Haltestelle Küttigen, Grossmatt wandern wir entlang dem Geowanderweg hinauf zur Staffelegg. Auf den Informationstafeln lesen wir informatives über die Entstehungsgeschichte des Kettenjura und seiner Gesteinsformen. Von der Staffelegg hinauf zum Staffelegg-Pass wandern wir entlang der wenig befahren Strasse. Gelbe Wegmarkierungen leiten uns zum höchsten Punkt unserer Wanderung: Hombergegg (778 m).
Nun wandern wir über einen teilweise wenig breiten Gratweg hinab nach Gatter (642 m). Jetzt ist es nicht mehr weit nach Biberstein. Im Schlossladen der Stiftung Schloss Biberstein verkürzen wir bei einem Kaffee die Wartezeit auf den Bus.
Von der Haltestelle Küttigen, Grossmatt wandern wir entlang dem Geowanderweg hinauf zur Staffelegg. Auf den Informationstafeln lesen wir informatives über die Entstehungsgeschichte des Kettenjura und seiner Gesteinsformen. Von der Staffelegg hinauf zum Staffelegg-Pass wandern wir entlang der wenig befahren Strasse. Gelbe Wegmarkierungen leiten uns zum höchsten Punkt unserer Wanderung: Hombergegg (778 m).
Nun wandern wir über einen teilweise wenig breiten Gratweg hinab nach Gatter (642 m). Jetzt ist es nicht mehr weit nach Biberstein. Im Schlossladen der Stiftung Schloss Biberstein verkürzen wir bei einem Kaffee die Wartezeit auf den Bus.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare