Hombergegg und Gisliflue
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einer MTB-Tour vom Vortag wollte ich heute meine beiden Hausberge Hombergegg und Gisliflue über eine für mich neue Variante verbinden.
Routenbeschreibung
Von Biberstein zur Juraweide und hinauf an Sighübel (P.534) vorbei. Oberhalb von P.594 wird die grosse Wiese auf Homberg erreicht. Nun genau nach Karte diagonal und teilweise steil hinauf zur Hombergegg.
Nun folgt eine neue Variante: nordseitiger Abstieg zu einer kleinen Wiese und weiter nach Osten. Unterhalb von Egg und Schiineflue dem Waldrand folgend bis Gatter erreicht wird. Ab hier direkt dem Gratverlauf folgend hinauf zur Gisliflue. Selten habe ich hier oben so viele Wanderer gesehen wie heute. In östliche Richtung absteigend bis ich einen geeigenten Restplatz erreiche, die den Corona-Abstandsregeln entsprechen.
Nun weiter absteigend bis Riedacher erreicht wird. Mein Rückweg erfolgt nun südseitig der Gisliflue bis zum Gatter. Ab hier immer in Falllinie zurück nach Biberstein.
Information
Ein Helikopter, den ich in Richtung Hombergegg sah, war zu einem Einsatz aufgeboten worden.
Die REGA veröffentlichte den folgenden Bericht: Auf der «Hombergegg» verunfallte am Pfingstmontag ein Mountainbiker im Wald. Wiederum wurde die Rega-Einsatzzentrale mit der Rega-App alarmiert, welche die Crew der Rega-Basis Zürich in Dübendorf aufbot. Aufgrund der Informationen bei der Alarmierung nahm die aufgebotene Crew auf dem Weg zum Einsatzort einen Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich auf. Die RSH werden von der Alpinen Rettung Schweiz ausgebildet und zur Verstärkung der Rega-Crew immer dann hinzugezogen, wenn gebirgstechnische Erfahrung oder Unterstützung für Rettungsarbeiten erforderlich sind. Der verunfallte Biker wurde nach der medizinischen Versorgung mit der Rettungswinde ausgeflogen und für die weitere medizinische Behandlung ins nächste, geeignete Spital geflogen.
Routenbeschreibung
Von Biberstein zur Juraweide und hinauf an Sighübel (P.534) vorbei. Oberhalb von P.594 wird die grosse Wiese auf Homberg erreicht. Nun genau nach Karte diagonal und teilweise steil hinauf zur Hombergegg.
Nun folgt eine neue Variante: nordseitiger Abstieg zu einer kleinen Wiese und weiter nach Osten. Unterhalb von Egg und Schiineflue dem Waldrand folgend bis Gatter erreicht wird. Ab hier direkt dem Gratverlauf folgend hinauf zur Gisliflue. Selten habe ich hier oben so viele Wanderer gesehen wie heute. In östliche Richtung absteigend bis ich einen geeigenten Restplatz erreiche, die den Corona-Abstandsregeln entsprechen.
Nun weiter absteigend bis Riedacher erreicht wird. Mein Rückweg erfolgt nun südseitig der Gisliflue bis zum Gatter. Ab hier immer in Falllinie zurück nach Biberstein.
Information
Ein Helikopter, den ich in Richtung Hombergegg sah, war zu einem Einsatz aufgeboten worden.
Die REGA veröffentlichte den folgenden Bericht: Auf der «Hombergegg» verunfallte am Pfingstmontag ein Mountainbiker im Wald. Wiederum wurde die Rega-Einsatzzentrale mit der Rega-App alarmiert, welche die Crew der Rega-Basis Zürich in Dübendorf aufbot. Aufgrund der Informationen bei der Alarmierung nahm die aufgebotene Crew auf dem Weg zum Einsatzort einen Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich auf. Die RSH werden von der Alpinen Rettung Schweiz ausgebildet und zur Verstärkung der Rega-Crew immer dann hinzugezogen, wenn gebirgstechnische Erfahrung oder Unterstützung für Rettungsarbeiten erforderlich sind. Der verunfallte Biker wurde nach der medizinischen Versorgung mit der Rettungswinde ausgeflogen und für die weitere medizinische Behandlung ins nächste, geeignete Spital geflogen.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare