Piz Calandari (2555 m) - bike & hike ab Sufers
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ging es von Sufers hoch zur Cufercalhütte und zum Piz Calandari, und weiter zum Lai da Calandari.
Start in Sufers um 8:40. Erst fuhr ich mit dem Bike (kein e-bike) die Alpstrasse hoch in Richtung Lai da Vons. Anschliessend die Strasse in westlicher Richtung folgend. Auf 2200 m habe ich das Bike parkiert und lief weglos zu Fuss weiter. Bei der Cufercalhütte habe ich keine Pause gemacht, sondern ich stieg direkt weiter hoch zum Gipfel des Piz Calandari (T4-). Nach einer kurzen Foto-Pause lief ich in Gratnähe in westlicher Richtung (Stellen T4), und erreichte schnell den markierten Wanderweg. Anschliessend ging es weiter zum Lai da Calandari, wo ich meine Mittagspause bei sehr milden Temperaturen machte.
Nach der Pause ging es wieder an der Cufercalhütte vorbei zurück zum Bike. Für die Bike Abfahrt wählte ich den Weg via Glattabärg.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe.
Start in Sufers um 8:40. Erst fuhr ich mit dem Bike (kein e-bike) die Alpstrasse hoch in Richtung Lai da Vons. Anschliessend die Strasse in westlicher Richtung folgend. Auf 2200 m habe ich das Bike parkiert und lief weglos zu Fuss weiter. Bei der Cufercalhütte habe ich keine Pause gemacht, sondern ich stieg direkt weiter hoch zum Gipfel des Piz Calandari (T4-). Nach einer kurzen Foto-Pause lief ich in Gratnähe in westlicher Richtung (Stellen T4), und erreichte schnell den markierten Wanderweg. Anschliessend ging es weiter zum Lai da Calandari, wo ich meine Mittagspause bei sehr milden Temperaturen machte.
Nach der Pause ging es wieder an der Cufercalhütte vorbei zurück zum Bike. Für die Bike Abfahrt wählte ich den Weg via Glattabärg.
Ausrüstung: Trailrunning Schuhe.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare