Usser Wissberg (3053 m) ab Cresta im Avers
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Wanderung ging von Cresta im Avers zum Usser Wissberg (3053 m).
Ich bin um 9:15 Uhr etwa 200 m westlich von Cresta gestartet. Erst habe ich kurz den Wanderweg gefolgt und anschliessend die betonierte Alpstrasse bis auf 2200 m. Nachher ging es weglos weiter. Die Steilstufe auf knapp 2600 m kann man leicht über eine Rampe überwinden (T3). Nachher ging es im Geröll weiter, was stellenweise ein bisschen mühsam war. Die maximale Steilheit im oberen Teil beträgt ungefähr 35°. Schwierigkeit: T4-. Ich habe den Grat 100 m westlich von P.2996 erreicht. Der weitere Weg über den Grat zum Gipfel Usser Wissberg war heute etwas schwieriger. Bei den sonst einfachen Kletterstellen unterwegs lag teilweise Schnee (T4+).
Schöne Aussicht und gute Fernsicht vom Gipfel! Ich habe einige Fotos gemacht, und mich ins Gipfelbuch eingetragen. Gemäss Gipfelbuch aus dem Jahre 1999 war mein Besuch erst der zehnte in diesem Jahr. Seit August war scheinbar niemand mehr oben.
Der Südwind fühlte sich recht kalt an, so dass ich die Mittagspause später beim Abstieg an einer etwas windgeschützten Stelle in der Südflanke gemacht habe. Nachher Abstieg auf der gleichen Route nach Cresta.
Tierbeobachtungen:
Beim Aufstieg konnte ich zwei Steingeiss beobachten, eine davon mit Nachwuchs. Ich habe auch etwa 15 Gämsen gesehen. Murmeltiere habe ich aber keine gesehen, und ich nehme deshalb an dass sie schon den Winterschlaf begonnen haben.
Bemerkungen:
- Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke, und Pickel. Den Pickel habe ich jedoch nicht benutzt.
- Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 15 min
- Auf dieser Wanderung habe ich keine einzige Person getroffen.
Ich bin um 9:15 Uhr etwa 200 m westlich von Cresta gestartet. Erst habe ich kurz den Wanderweg gefolgt und anschliessend die betonierte Alpstrasse bis auf 2200 m. Nachher ging es weglos weiter. Die Steilstufe auf knapp 2600 m kann man leicht über eine Rampe überwinden (T3). Nachher ging es im Geröll weiter, was stellenweise ein bisschen mühsam war. Die maximale Steilheit im oberen Teil beträgt ungefähr 35°. Schwierigkeit: T4-. Ich habe den Grat 100 m westlich von P.2996 erreicht. Der weitere Weg über den Grat zum Gipfel Usser Wissberg war heute etwas schwieriger. Bei den sonst einfachen Kletterstellen unterwegs lag teilweise Schnee (T4+).
Schöne Aussicht und gute Fernsicht vom Gipfel! Ich habe einige Fotos gemacht, und mich ins Gipfelbuch eingetragen. Gemäss Gipfelbuch aus dem Jahre 1999 war mein Besuch erst der zehnte in diesem Jahr. Seit August war scheinbar niemand mehr oben.
Der Südwind fühlte sich recht kalt an, so dass ich die Mittagspause später beim Abstieg an einer etwas windgeschützten Stelle in der Südflanke gemacht habe. Nachher Abstieg auf der gleichen Route nach Cresta.
Tierbeobachtungen:
Beim Aufstieg konnte ich zwei Steingeiss beobachten, eine davon mit Nachwuchs. Ich habe auch etwa 15 Gämsen gesehen. Murmeltiere habe ich aber keine gesehen, und ich nehme deshalb an dass sie schon den Winterschlaf begonnen haben.
Bemerkungen:
- Ausrüstung: Wanderstiefel, Wanderstöcke, und Pickel. Den Pickel habe ich jedoch nicht benutzt.
- Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 15 min
- Auf dieser Wanderung habe ich keine einzige Person getroffen.
Tourengänger:
Roald

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare