Dejenstock und Mättlistock an einem herrlichen Herbsttag
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als ich im Jahre 2016 zum ersten Mal auf dem Mättlistock stand, kam mir der Gedanke auch auf den Dejenstock zu steigen. Heute soll es so weit sein. Mein Plan war, anschliessend nach dem Mättlistock via Geiss Chopf und Unter Stafel abzusteigen. Meine sonst übliche aber diesmal unterlassene Recherche zum Geiss Chopf sollte sich später rächen.
Da momentan auf dem Parkplatz «Vorder Ruestelchopf» und auch auf dem folgenden Parkplatz Baustellen sind fuhr ich etwas weiter (P. 850)
Nachdem ich die ca. 400m zurückgegangen war, folgte ich bei Unter Herberig dem weiss-rotem Wanderweg Richtung Dejen Alp. Der Aufstieg zum Schiiterböden ist zwar steil, aber gut machbar. T3.
Nach einer kurzen Rast folgte ich den weiss-blauen Markierungen zum Dejenstock, der Aufstieg ist ebenfalls steil aber mit leichtem Gekraxel und etwas Trittsicherheit gut zu meistern. T4.
Die wärmende, aber stechende Sonne machte nicht nur den Hunden zu schaffen. Nach 2:30 standen wir drei anfangs allein auf dem Dejenstock. Etwas später gesellten sich noch zwei junge Mädels dazu.
Nach der ausgiebigen Rast folgte der Abstieg auf dem gleichen Weg und anschliessend der weglose Aufstieg zum Mättlistock. Hier oben konnten wir dann allein das Gipfelglück geniessen. T3
Nach der kurzen Rast folgte ich den Wegspuren dem Grat entlang und stieg dann nach Gutdünken etwas ab in Richtung Geiss Chopf. Doch der Übergang zum Chämmlen war mir zu heikel. So irrte ich eine ganze Zeit umher, um einen machbaren Übergang zu finden. Doch irgendwann wurde es mir zu doof und ich entschloss wieder zurück nach Schiiterböden zurückzugehen und auf dem gleichen Weg Abzusteigen.
Fazit:
Eine kurze schöne Wanderung mit toller Aussicht, dazu noch ein herrlicher sonniger und warmer Herbsttag, was will man mehr. Da die Tour zum Geiss Chopf schlecht recherchiert war sollte sich später rächen.
Tour zum Mättlistock und Schilen:
https://www.hikr.org/tour/post108902.html
Tour zum Vrenelis Gärtli:
https://www.hikr.org/tour/post174752.html
Da momentan auf dem Parkplatz «Vorder Ruestelchopf» und auch auf dem folgenden Parkplatz Baustellen sind fuhr ich etwas weiter (P. 850)
Nachdem ich die ca. 400m zurückgegangen war, folgte ich bei Unter Herberig dem weiss-rotem Wanderweg Richtung Dejen Alp. Der Aufstieg zum Schiiterböden ist zwar steil, aber gut machbar. T3.
Nach einer kurzen Rast folgte ich den weiss-blauen Markierungen zum Dejenstock, der Aufstieg ist ebenfalls steil aber mit leichtem Gekraxel und etwas Trittsicherheit gut zu meistern. T4.
Die wärmende, aber stechende Sonne machte nicht nur den Hunden zu schaffen. Nach 2:30 standen wir drei anfangs allein auf dem Dejenstock. Etwas später gesellten sich noch zwei junge Mädels dazu.
Nach der ausgiebigen Rast folgte der Abstieg auf dem gleichen Weg und anschliessend der weglose Aufstieg zum Mättlistock. Hier oben konnten wir dann allein das Gipfelglück geniessen. T3
Nach der kurzen Rast folgte ich den Wegspuren dem Grat entlang und stieg dann nach Gutdünken etwas ab in Richtung Geiss Chopf. Doch der Übergang zum Chämmlen war mir zu heikel. So irrte ich eine ganze Zeit umher, um einen machbaren Übergang zu finden. Doch irgendwann wurde es mir zu doof und ich entschloss wieder zurück nach Schiiterböden zurückzugehen und auf dem gleichen Weg Abzusteigen.
Fazit:
Eine kurze schöne Wanderung mit toller Aussicht, dazu noch ein herrlicher sonniger und warmer Herbsttag, was will man mehr. Da die Tour zum Geiss Chopf schlecht recherchiert war sollte sich später rächen.
Tour zum Mättlistock und Schilen:
https://www.hikr.org/tour/post108902.html
Tour zum Vrenelis Gärtli:
https://www.hikr.org/tour/post174752.html
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare