Strahlhorn 4190 m
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start in der Britannia Hütte 3030m. Zuerst kurz hinten auf den Hohlaubgletscher abfahren. Anfellen und langer Aufstieg mit Ski, über den spaltenreichen Allalingletscher zum Adlerpass 3789m. Bei guten Verhältnissen weiter mit Ski über die Nordwest Flanke zum Pkt. 4128m.Zuletzt ein kurzes Stück zu Fuss, über einen schmalen und luftigen Nordwestgrat auf den Gipfel des Strahlhorn 4190m.
Abfahrt gleich wie Aufstieg. Das Strahlhorn ist ein perfekter Skiberg und im Sommer ein elend langer Gletscher Latscher. Zudem klaffen dort riesige Gletscherspalten, deren Brücken ich im Sommer nicht überqueren möchte.
Genaue Route: Britanniahütte - Hohlaubgletscher - Allalingletscher - Adlerpass - Strahlhorn - Britanniahütte. Talort Saas Fee.
Abfahrt gleich wie Aufstieg. Das Strahlhorn ist ein perfekter Skiberg und im Sommer ein elend langer Gletscher Latscher. Zudem klaffen dort riesige Gletscherspalten, deren Brücken ich im Sommer nicht überqueren möchte.
Genaue Route: Britanniahütte - Hohlaubgletscher - Allalingletscher - Adlerpass - Strahlhorn - Britanniahütte. Talort Saas Fee.
Bestiegen und beschrieben von: Cyrill
Communities: Die 48ig - 4000er der Schweiz
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)