Zapporthorn, 3152 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Chur heute morgen Schneefall, im Süden sonnig...so lautete der Wetterbericht und so war es auch. Aus dem Südportal des San Bernardinotunnels heraus, lachte einem die Sonne entgegen. Bei Nordföhn und einigermassen passablen Temperaturen stieg ich vom Zeltplatz auf der alten Passstrasse gegen Punkt 1909 und dann gegen Westen haltend unter dem Breitstock vorbei zum Skidepot.
Der Aufstieg durchs Couloir hatte es heute in sich. Zum Teil liegt beträchtlich Triebschnee in der Rinne...vor allem im oberen Abschnitt. Der Übergang vom Vorgipfel zum Hauptgipfel ist exponiert. Dem Grat entlang lag windgepresster, gut begehbarer Schnee. Meistens wird im Winter nur der Vorgipfel besucht.
Das Wetter wechselte im Minutenrhythmus...Sonne, Nebel, Graupelschauer und Föhnsturm...manchmal auch alles in einem.
Die Abfahrt muss man bei diesen Verhältnissen vergessen...windgepresster, riffliger Schnee und Bruchharsch, von Pulver keine Spur mehr.
Der Aufstieg durchs Couloir hatte es heute in sich. Zum Teil liegt beträchtlich Triebschnee in der Rinne...vor allem im oberen Abschnitt. Der Übergang vom Vorgipfel zum Hauptgipfel ist exponiert. Dem Grat entlang lag windgepresster, gut begehbarer Schnee. Meistens wird im Winter nur der Vorgipfel besucht.
Das Wetter wechselte im Minutenrhythmus...Sonne, Nebel, Graupelschauer und Föhnsturm...manchmal auch alles in einem.
Die Abfahrt muss man bei diesen Verhältnissen vergessen...windgepresster, riffliger Schnee und Bruchharsch, von Pulver keine Spur mehr.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare