Wildkarspitze 3073m - Bergtour Zillertaler Alpen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einsame Bergtour auf die 3073m hohe Wildkarspitze in den Zillertaler Alpen.
Ausgangspunkt der Tour ist der große, gebührenpflichtige Parkplatz beim Alpengasthof Finkau. Von dort zuerst entlang der Forststraße bis zur Trisslalm. Dort zweigt der Leiterklammsteig ab, welcher in recht steilen Serpentinen hoch zur Wildkaralm führt. Von dort geht's nur mehr in mäßiger Steilheit weiter zu den Wildkarseen, wobei man schon vor Erreichen dieser ins mit Blöcken übersäte Gelände des Wildkars wechseln kann. Der markierte Weg ist nun vorbei, allerdings erleichtern zahlreiche Steinmandeln die Wegfindung enorm. Die Felsblöcke sind relativ groß und fest, was das Vorankommen zusätzlich sehr erleichtert. Man steuert zuerst direkt auf den Gipfel der Wildkarspitze zu, bis man ein Plateau erreicht, auf welchem man zum ersten Mal einen Blick auf das kaum noch vorhandene Wildkarkees werfen kann. Von nun an hält man sich eher links und peilt den niedrigsten Punkt im Nordwestgrat des Gipfels an, welcher ebenfalls mit einem Steinmann markiert ist. Bei den aktuellen Verhältnissen konnte der Grat ohne Schnee- bzw. Eiskontakt erreicht werden, ansonsten bietet es sich auch oft an, über Altschneefelder aufzusteigen.
Am Grat angekommen geht es dann in leichter Blockkletterei weiter, wobei man einige Kletterstellen gut rechts umgehen kann. Die Schwierigkeit geht aber nie über den II. Grad hinaus, zusätzlich gibt es an den ein bis zwei IIer-Stellen Möglichkeiten zur Sicherung. Der Gipfel selbst ist relativ geräumig und bietet eine tolle Aussicht, vor allem auf die nächstgelegene Reichenspitzgruppe.
Fazit: Ein toller Dreitausender, der ohne Gletscherkontakt erreicht werden kann, weshalb man die Tour auch gut alleine durchführen kann. Wahrscheinlich aufgrund der nicht vorhandenen Einkehrmöglichkeiten wird diese Route allerdings recht wenig begangen und man erfreut sich meist der totalen Bergeinsamkeit!
Ausgangspunkt der Tour ist der große, gebührenpflichtige Parkplatz beim Alpengasthof Finkau. Von dort zuerst entlang der Forststraße bis zur Trisslalm. Dort zweigt der Leiterklammsteig ab, welcher in recht steilen Serpentinen hoch zur Wildkaralm führt. Von dort geht's nur mehr in mäßiger Steilheit weiter zu den Wildkarseen, wobei man schon vor Erreichen dieser ins mit Blöcken übersäte Gelände des Wildkars wechseln kann. Der markierte Weg ist nun vorbei, allerdings erleichtern zahlreiche Steinmandeln die Wegfindung enorm. Die Felsblöcke sind relativ groß und fest, was das Vorankommen zusätzlich sehr erleichtert. Man steuert zuerst direkt auf den Gipfel der Wildkarspitze zu, bis man ein Plateau erreicht, auf welchem man zum ersten Mal einen Blick auf das kaum noch vorhandene Wildkarkees werfen kann. Von nun an hält man sich eher links und peilt den niedrigsten Punkt im Nordwestgrat des Gipfels an, welcher ebenfalls mit einem Steinmann markiert ist. Bei den aktuellen Verhältnissen konnte der Grat ohne Schnee- bzw. Eiskontakt erreicht werden, ansonsten bietet es sich auch oft an, über Altschneefelder aufzusteigen.
Am Grat angekommen geht es dann in leichter Blockkletterei weiter, wobei man einige Kletterstellen gut rechts umgehen kann. Die Schwierigkeit geht aber nie über den II. Grad hinaus, zusätzlich gibt es an den ein bis zwei IIer-Stellen Möglichkeiten zur Sicherung. Der Gipfel selbst ist relativ geräumig und bietet eine tolle Aussicht, vor allem auf die nächstgelegene Reichenspitzgruppe.
Fazit: Ein toller Dreitausender, der ohne Gletscherkontakt erreicht werden kann, weshalb man die Tour auch gut alleine durchführen kann. Wahrscheinlich aufgrund der nicht vorhandenen Einkehrmöglichkeiten wird diese Route allerdings recht wenig begangen und man erfreut sich meist der totalen Bergeinsamkeit!
Tourengänger:
Julia3000

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare