Wildkarspitze (3076 m)


Publiziert von Chiemgauer , 11. September 2011 um 19:38.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Zillertaler Alpen
Tour Datum:10 September 2011
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 1650 m
Abstieg: 1650 m
Strecke:17,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ins Zillertal und Zell im Ziller Richtung Gerlos. Etwa 500m nach der Passhöhe (Grenze Tirol/Salzburg) links abbiegen und durch die Unterführung zum Wirtshaus Finkau (3,50€). Alternativ Anfahrt über Mittersill.
Unterkunftmöglichkeiten:Wirtshaus Finkau, Zittauer Hütte
Kartennummer:Kompass Nr. 37

Schon "ewig" habe ich diesen Gipfel auf meiner Liste, sehe ich ihn doch jeden Tag (wenn Fernsicht passt), von zu Hause, die ca. 110 km durchs Inntal blitzen. Seit dem auf den idealen Tag gewartet, der nun endlich gekommen ist.

 

Vom Wirtshaus Finkau folge ich wenige Meter der Straße zur Trisslalm um diese gleich in der ersten Kurve zu verlassen, ist doch in der Karte ein direkte Variante zur Wildkar-Hochalm eingezeichnet. Zuerst noch wild treffe ich nach einigen Metern auf den Steig, der über den Bach führt und dann am Rand von diesen nach oben. Auf halber Höhe quert er dann zur Waldseite und führt nach oben. Eigentlich ein deutlich sichtbarer Steig (wenigstens an den Stellen, an dem ich den Steig benutzt habe) habe ich ihn doch immer wieder verloren und bin größten Teils wild hoch. Im unteren Teil hohe Sträucher mit Dornen waren sehr unangenehm, oben raus wird das Gelände deutlich angenehmer zu gehen, trotzdem würde ich diese Variante nicht mehr wählen, sondern den offiziellen Steig über die Trisslalm zur Wildkar-Hochalm nutzen.

Ab der Wildkar-Hochalm folge ich dem gut markierten Steig zur Seekarscharte und entdeckte den Seekarkopf. Den könnte ich ja noch schnell mitnehmen (sind dann etwa 1,5 Std und 200 Hm mehr, wie in der Beschreibung angegeben), also querte ich einem Steigchen unterhalb der Seekarscharte nach Norden und bin über eine Rinne auf den Südgrat und hoch zum Seekarkopf. Im Norden sah ich dann den Roßkopf, der noch etwas höher wirkte, also weiter zu diesem. Fast immer am Grat und nur selten in eine der Flanken ausweichend kann alles im Ier-Gelände gemacht werden, bis auf eine Steilstufe zum Sattel zwischen Seekarkopf und Roßkopf. Hier musste ich etwas suchen und war schon fast am umkehren, bis ich eine grifflose Querung in die Scharte entdeckte. Bauch einziehen und an die Wand lehnend ging es in wenigen Schritten in die Scharte. Denke dürfte schon II sein. Um die Stelle zu umgehen darf man schon weiter absteigen.

Zurück zum Seekarkopf dann mehr in den Flanken, da dort deutlich mehr Gehgelände vorhanden ist und der Abstecher doch mehr Zeit wie gedacht "verbraucht" hat und jetzt über den Grat zur Seekarscharte. Dort ein Pärchen getroffen, die auch hoch wollten, und mir den NO-Grat nahe legten, wollte ich doch eigentlich über NW-Grat rauf.

Wenige Meter auf dem Aufstiegsweg zurück, bis der Weg eine 90 Grad Kurve macht und von dort auf den SO-grat zusteuernd, links am Gletscher/Firn vorbei. Zuerst noch Steigspuren im Gras zu sehen geht es in Blockgelände über durch das Steinmänner leiten bis kurz unter dem Grat. Hier wird es dann grob geröllig und etwas unangenehm zum Aufsteigen, bis in den Grat. Diesem folge ich bis er steiler wird, ab da leiten schöne Bänder in die Nordflanke. Immer dem einfachsten Weg nach quere ich langsam zum NW-Grat, den ich kurz unter dem Gipfel erreiche (dort stehen auch zwei Steinmänner, also scheine ich schon die "offizielle" Variante erwischt zu haben). Bis hierher nie schwerer wie Ier-Gelände, das in der Nordflanke allerdings (leicht) ausgesetzt ist. Die letzten Meter zum Gipfel werden dann klettertechnisch anspruchsvoller (bis II), sind aber immer nur kurze Absätze (2-3m) und nicht ausgesetzt. Wenn man bis dahin gekommen ist, dann auch kein Problem mehr. Oben angekommen stellte ich fest, dass das Kreuz nicht an der höchsten Stelle steht. Egal, hier wird Gipfelrast gemacht.

Für den Abstieg war eigentlich der selbe Weg geplant, aber das Pärchen (war kurz nach mir am Gipfel) empfahl mir den Abstieg über die Zittauer Hütte. Lauf AV-Führer (wenigstens am Grat) III, also gar nicht in Betracht gezogen. Dafür zuerst zum höchste Punkt und am Grat weiter, bis ich auf eine kurze, mir zu heikle Steilstufe, getroffen bin. Also etwas in die Westseite abgestiegen und dort gequert. Viel Gehglände, aber auch eine Stelle mit ekelhaft glatten Platten (I+ bis II-). Weiter ging es meist in der Flanke und selten am Grat (Grat nicht schwierig, aber etwas Zeitdruck und das einfachere deshalb gewählt) in Richtung der tiefsten Scharte am Grat, wo es nach Information dann runter geht. Ich bin aber dann schon etwas davor (sobald man die Steilstufe, die sich zur Zittauer Hütte runter zieht nicht mehr sieht) beim Queren runter. Oben noch recht grob schuttig (wie die letzten Meter zum Grat im Aufstieg) geht es in steiles Blockgelände über und im unteren Teil dann wiesiger (ziemlich mit Aufstieg zu vergleichen, allerdings steiler). Hier besser links ausholen, da kurz vor der Hütte noch eine Steilstufe kommt, die man sicher nicht an jeder Stelle runter kommt. Ich hatte etwas Glück, dass es gleich beim ersten Versuch geklappt hat. Im Vergleich zum Aufstieg vielleicht minimal schwerer, aber bei richtiger Wegwahl nie über I. Wer im Aufstieg an seine Grenzen gestoßen ist, sollte es sein lassen, für alle anderen ist der Abstieg auch kein Problem.

Von der Hütte geht es dann zu erste den Steig ins Wildgerlostal und dieses dann über die Straße zurück zum Wirtshaus Finkau.

 

Fazit: Oft wird man doch leicht enttäuscht, wenn man sich so lange auf etwas freut, aber heute wurden meine Erwartungen an die Tour (auch dank AKW) weit übertroffen. *****-Tour und auf Grund der Bedeutung für mich müsste es eigentlich noch einen weiteren geben. Reiht sich in meine Top Fünf ein und wird definitiv nochmal gemacht!!!


Tourengänger: Chiemgauer


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 7457.gpx Über Seekarscharte zum Seekarkopf
 7458.gpx Grad zum Roßkopf
 7459.gpx Aufstieg Wildkarspitze
 7460.gpx Abstieg

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 II
T3
2 Aug 14
Zittauer Hütte (2329m) · Sebi4190
WS II
18 Aug 19
Gabler im Sommer · DerDiedler
ZS- ZS-
25 Mär 19
Rassige Skihochtour an einem Traumtag zum Gabler mit... · Steppenwolf (Born to be wild)
T4- WS+ II L
26 Aug 16
Gabler (3263m) -5 Meter · Sebi4190

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

DHM123 hat gesagt: Schöne Tour !
Gesendet am 29. April 2012 um 21:28
Schöne Tour, Respekt - ganz schön lang ...

Chiemgauer hat gesagt: RE:Schöne Tour !
Gesendet am 29. April 2012 um 21:38
Lang ist relativ, aber auf alle Fälle eine meiner fünf schönsten Touren!


Kommentar hinzufügen»