Brennerkamm per MTB
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Brennerkammstraße ist eine im 2. Weltkrieg angelegte Höhenstraße auf durchschnittlich 2000 m Höhe. Die Straße selbst zieht sich auf knapp 20 km vom Sattelberg im Nordosten bis zum Geierskragen im Südwesten.
Also definitiv kein Wanderziel, es sei denn für Weitwanderer, aber auf jeden Fall ein MTB Highlight. Typischerweise wird der Aufstieg von Vinanders über die Sattelalm angegangen, dann hat man zumindest eine Jausenstation. Horden an E-Bikern ziehen an uns vorbei, ohne zu grüßen. Wir sind die einziegen mit Muskelkraft. 2019 war das noch anders. Die E-Biker verschwinden zu Kaffee und Kuchen auf der Sattelbergalm. Wir ziehen weiter.
Ist man endlich am Sattelberg sieht man wie lange sich die Straße zieht, gesäumt von alten Militäranlagen aus dem 1. Weltkrieg.
Wer mag kann zahlreiche Abstecher mach, z.B. Sattelberg Gipfel, Steinjoch, Sandjöchel - oder einfach mit nur mäßigen Steigungen zunächst zur Oberen Wechselalm. Es gibt im Brunnen gekühlte Getränke zum selbst versorgen. Ein Gegenanstieg führt wieder etwas nach oben bis unterhalb des Sandjöchel.
Von dort nach langer Abfahrt ins Tal geht es wieder zum Brenner rauf, auf dem sehr schönen Radweg der auf der alten Bahntrasse angelegt wurde. Der Brennerpass nun ein guter Punkt für eine wohlverdiente Pause. Dann schließlich am Brennersee vorbei zurück nach Vinanders.
Die Tour sollte man nicht zu früh im Jahr machen, dann kann noch Schnee liegen.
Erstes Mal: https://www.hikr.org/tour/post146300.html
Also definitiv kein Wanderziel, es sei denn für Weitwanderer, aber auf jeden Fall ein MTB Highlight. Typischerweise wird der Aufstieg von Vinanders über die Sattelalm angegangen, dann hat man zumindest eine Jausenstation. Horden an E-Bikern ziehen an uns vorbei, ohne zu grüßen. Wir sind die einziegen mit Muskelkraft. 2019 war das noch anders. Die E-Biker verschwinden zu Kaffee und Kuchen auf der Sattelbergalm. Wir ziehen weiter.
Ist man endlich am Sattelberg sieht man wie lange sich die Straße zieht, gesäumt von alten Militäranlagen aus dem 1. Weltkrieg.
Wer mag kann zahlreiche Abstecher mach, z.B. Sattelberg Gipfel, Steinjoch, Sandjöchel - oder einfach mit nur mäßigen Steigungen zunächst zur Oberen Wechselalm. Es gibt im Brunnen gekühlte Getränke zum selbst versorgen. Ein Gegenanstieg führt wieder etwas nach oben bis unterhalb des Sandjöchel.
Von dort nach langer Abfahrt ins Tal geht es wieder zum Brenner rauf, auf dem sehr schönen Radweg der auf der alten Bahntrasse angelegt wurde. Der Brennerpass nun ein guter Punkt für eine wohlverdiente Pause. Dann schließlich am Brennersee vorbei zurück nach Vinanders.
Die Tour sollte man nicht zu früh im Jahr machen, dann kann noch Schnee liegen.
Erstes Mal: https://www.hikr.org/tour/post146300.html
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)