Über den Geistbeckweg vom Valser- in das Venntal
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Geistbeckweg führt von der Touristenrast im Valsertal über das Sumpfschartl ins Venntal. Beim Aufstieg zur Zeischalm begegnet man manch kuriosen Gesellen, sie sind aber allesamt ungefährlich (Bild 001).
Unterhalb der Zeischalm kann man auf das Valsertal hinunter und zurück blicken (Bild 002).
Bild 003 zeigt die Zeischalm. Um diese zu besuchen müsste man die Route nach links ca. 5' bergauf verlassen.
Das Zeischalmempfangskomitee erwartet aber auch abseits Wanderer (Bild 004).
Der Geistbeckweg ist offensichtlich kaum begangen, aber mit neuen Leitern und Halteseilen gut instand (Bild 005).
Das Kar unter der Saxalmwand (links) ist im Winter ein schönes Schitourengebiet (Bild 006).
Sumpfschartl – Halbzeit (Bild 007).
Vom Sumpfschartl führt der Weg auf das Plateau der Venner Alm. Rechts liegt die Westseite der Saxalmwand (Bild 008).
Von hier kann man dem Weg auf die Europahütte und weiter zum Brennerpass folgen oder einfach queralmein (Bild 009) zum Weg ins Venntal gehen. Ab der Baumgrenze ist ein Abstieg aber nur über den markierten Weg möglich, weil das Gelände keine andere Routenwahl zulässt.
Am Weg aus dem Venntal zum Brennerpass liegt das Gasthaus Vennhof. Unverfälschter geht’s nimmer!
Von dort zum Bahnhof Brenner sind's dann noch etwa 20'.

Kommentare