Stanskogel (2757m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Geburtstagsgeschenk...
Mein Vater liebt die Berge. Schon öfter haben meine Schwester und ich Ihm ein Bergwochenende zum Geburtstag geschenkt. So sollte es auch zum 80. Geburtstag sein. Im Sommer sind die Hütten voll und so war es gar nicht so einfach für Samstag ein Plätzchen zu finden. Neben einer schönen Tour sollte es auch viel konditionelle Flexibilität bieten. Eine Übernachtung von Sonntag auf Montag versprach nicht allzu volle Hütten.
Fündig wurden wir im Lechtal über Kaisers. Von dort sind es rd. 800hm zum Kaiserjochhaus. Bis zur Leutkircher sind es nur 2h. Ein paar Gipfel geben Flexibilität für mehr.
Nach dem Aufstieg am Vorabend -teilweise im Regen- hatten wir einen tollen Tag. Ein Abstecher auf dem Malatschkopf(T3+,I) im Morgenlicht über Nebelmeer war schon ein erstes Highlight. Anschließend machten wir uns an die Querung bis zu Hirschpleissättle. Nach ausgiebiger Pause hatte mein Vater noch Lust für mehr und so stiegen wir langsam Richtung Stanskogel(T3+,I). Irgendwann standen wir am Gipfel mit tollem Panorama. Zur Leutkircher geht es nur noch bergab. Die war quasi voll belegt, da es für viele die zweite Übernachtung am Lechtaler Höhenweg ist (der Teil der Planung hat nicht geklappt).
Am Folgetag erreichten wir nach leichtem, aber langem Abstieg nach Kaisers.
Ich habe mich riesig gefreut mit meinem Vater und meiner Schwester in den Bergen zu sein. Es ist für mich auch dies mal wieder unglaublich, wie er mit seinen fast 81 Lenzen noch durch die Berge turnt. Ich wünsche Ihm noch viele aktive Jahre.
Mein Vater liebt die Berge. Schon öfter haben meine Schwester und ich Ihm ein Bergwochenende zum Geburtstag geschenkt. So sollte es auch zum 80. Geburtstag sein. Im Sommer sind die Hütten voll und so war es gar nicht so einfach für Samstag ein Plätzchen zu finden. Neben einer schönen Tour sollte es auch viel konditionelle Flexibilität bieten. Eine Übernachtung von Sonntag auf Montag versprach nicht allzu volle Hütten.
Fündig wurden wir im Lechtal über Kaisers. Von dort sind es rd. 800hm zum Kaiserjochhaus. Bis zur Leutkircher sind es nur 2h. Ein paar Gipfel geben Flexibilität für mehr.
Nach dem Aufstieg am Vorabend -teilweise im Regen- hatten wir einen tollen Tag. Ein Abstecher auf dem Malatschkopf(T3+,I) im Morgenlicht über Nebelmeer war schon ein erstes Highlight. Anschließend machten wir uns an die Querung bis zu Hirschpleissättle. Nach ausgiebiger Pause hatte mein Vater noch Lust für mehr und so stiegen wir langsam Richtung Stanskogel(T3+,I). Irgendwann standen wir am Gipfel mit tollem Panorama. Zur Leutkircher geht es nur noch bergab. Die war quasi voll belegt, da es für viele die zweite Übernachtung am Lechtaler Höhenweg ist (der Teil der Planung hat nicht geklappt).
Am Folgetag erreichten wir nach leichtem, aber langem Abstieg nach Kaisers.
Ich habe mich riesig gefreut mit meinem Vater und meiner Schwester in den Bergen zu sein. Es ist für mich auch dies mal wieder unglaublich, wie er mit seinen fast 81 Lenzen noch durch die Berge turnt. Ich wünsche Ihm noch viele aktive Jahre.
Tourengänger:
belvair

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare