Hoch überm Stanzer Tal zwischen Bacher und Furgler
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Anreise Freitagabend nach Kaisers.
Morgens Aufstieg zum Kaiserjoch - der neue Weg ist sehr schön angelegt.
Nennenswerter Schnee erst kurz vorm Joch an der Alm, viel war bereits weggetaut.
Gleich weiter auf den (recht verschneiten) Grieskopf, fantastisches Panorama, und kurzweilige Kraxelei auf den Malatschkopf. Am Kaiserjochhaus erfreuliche Begegnungen mit vielen Maunkerln und unerfreuliches Encounter mit dem Hausherrn (Hüttenschluss?), also nach kurzer Rast neben(!) der Hütte gleich weiter...
In der Mulde östlich der Hütte bis zum Joch zwischen Schindle- und Bergleskopf Schlamm- und Sulzschlacht, danach gut zu gehen (wenig Schnee). Natürlich sind wir noch auf den Schindleskopf geklettert, am besten über den NW-Grat, nicht über die Flanke.
Südlich an Stanskogel und Hirschpleiskopf vorbei zur urigen, sehr nett bewirtschafteten und trotz Hüttenschluss zwar gut besuchten, aber nicht überfüllten Leutkircher Hütte.
Morgens Aufstieg zum Kaiserjoch - der neue Weg ist sehr schön angelegt.
Nennenswerter Schnee erst kurz vorm Joch an der Alm, viel war bereits weggetaut.
Gleich weiter auf den (recht verschneiten) Grieskopf, fantastisches Panorama, und kurzweilige Kraxelei auf den Malatschkopf. Am Kaiserjochhaus erfreuliche Begegnungen mit vielen Maunkerln und unerfreuliches Encounter mit dem Hausherrn (Hüttenschluss?), also nach kurzer Rast neben(!) der Hütte gleich weiter...
In der Mulde östlich der Hütte bis zum Joch zwischen Schindle- und Bergleskopf Schlamm- und Sulzschlacht, danach gut zu gehen (wenig Schnee). Natürlich sind wir noch auf den Schindleskopf geklettert, am besten über den NW-Grat, nicht über die Flanke.
Südlich an Stanskogel und Hirschpleiskopf vorbei zur urigen, sehr nett bewirtschafteten und trotz Hüttenschluss zwar gut besuchten, aber nicht überfüllten Leutkircher Hütte.
Tourengänger:
steinziege

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare