Chli Furkahorn und Blauberg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Morgentour über dem Furkapass auf leicht erreichbare Gipfel
Obwohl ich so häufig am Rhonegletscher unterwegs bin, gibt es im nächsten Umfeld mehrere einfache Gipfel und Gipfelchen, die ich noch nie besucht hatte. Unter anderem auch der Wander-3000er Chli Furkahorn. Nachdem ich mich von den Touren des Vorabends gut erholt hatte, nutzte ich die mir vor der Arbeit verbleibende Zeit für eine schöne Rundtour über und um den Furkapass - leider bei etwas grauem Wetter.
Von Pt 2384 an der Furkapassstrasse weglos durch Wiesen und Geröll zum Sattel hinter Pt 2815 und damit auf den Weg zum Chli Furkahorn. Dieses wird einfach über Geröll und Blöcke erreicht. Auf dem Gipfel ist es relativ kühl, da eine fast geschlossene Wolkenschicht über den Bergen liegt. Dennoch ist die Stimmung mit ein paar Sonnenstrahlen eindrücklich. Für den Abstieg folge ich dem Kamm und dem Weglein zum militärisch verbauten Furkastock. Dort verpasse ich den Weg und steige direkt durch die erstaunlich steile Südflanke ab zum Furkapass. Von dort nehme ich den schwach ausgetretenen Pfad, der durch die Nordflanke, oben auf dem NE-Kamm auf den Blauberg führt. Der Aufstieg ist vor allem im oberen Teil schön und aussichtsreich. Ich gehe noch weiter bis auf den Griegufergrat (Pt 2838) und folge dann einer offenen Grasrinne nach Westen, die mich bei Pt 2495 auf den breiten Weg bringt. Auf diesem und auf der Strasse zurück zum Ausgangspunkt.
Zweiter Teil des Tages wiederum auf dem Rhonegletscher für eine Exkursion.
Durchgangszeiten:
Furkapass (Fort Galen): 6.11
Chli Furkahorn: 7.03
Blauberg: 8.13
Furkapass (Fort Galen, via Griegufergrat): 8.51
Obwohl ich so häufig am Rhonegletscher unterwegs bin, gibt es im nächsten Umfeld mehrere einfache Gipfel und Gipfelchen, die ich noch nie besucht hatte. Unter anderem auch der Wander-3000er Chli Furkahorn. Nachdem ich mich von den Touren des Vorabends gut erholt hatte, nutzte ich die mir vor der Arbeit verbleibende Zeit für eine schöne Rundtour über und um den Furkapass - leider bei etwas grauem Wetter.
Von Pt 2384 an der Furkapassstrasse weglos durch Wiesen und Geröll zum Sattel hinter Pt 2815 und damit auf den Weg zum Chli Furkahorn. Dieses wird einfach über Geröll und Blöcke erreicht. Auf dem Gipfel ist es relativ kühl, da eine fast geschlossene Wolkenschicht über den Bergen liegt. Dennoch ist die Stimmung mit ein paar Sonnenstrahlen eindrücklich. Für den Abstieg folge ich dem Kamm und dem Weglein zum militärisch verbauten Furkastock. Dort verpasse ich den Weg und steige direkt durch die erstaunlich steile Südflanke ab zum Furkapass. Von dort nehme ich den schwach ausgetretenen Pfad, der durch die Nordflanke, oben auf dem NE-Kamm auf den Blauberg führt. Der Aufstieg ist vor allem im oberen Teil schön und aussichtsreich. Ich gehe noch weiter bis auf den Griegufergrat (Pt 2838) und folge dann einer offenen Grasrinne nach Westen, die mich bei Pt 2495 auf den breiten Weg bringt. Auf diesem und auf der Strasse zurück zum Ausgangspunkt.
Zweiter Teil des Tages wiederum auf dem Rhonegletscher für eine Exkursion.
Durchgangszeiten:
Furkapass (Fort Galen): 6.11
Chli Furkahorn: 7.03
Blauberg: 8.13
Furkapass (Fort Galen, via Griegufergrat): 8.51
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare