Wasserwand (1367 m) - Ostgrat und Kindlwand (1229 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da am Sonntag bereits für Nachmittag schwere Gewitter angesagt waren habe ich mich zu einer Halbtagestour auf die Wasserwand entschlossen.
Leider musste ich feststellen dass der Einstieg zum Wasserwand-Ostgrat gar nicht so leicht zu finden ist: Man steigt zunächst oberhalb der Daffnerwaldalm auf einem markierten Pfad am Waldrand bergan. Es zweigen immer wieder Trittspuren nach rechts ab die aber ins Schrofen-Nirvana führen. Am oberen Ende der Almwiese (auf ca. 1200 m) wendet sich der markierte Steig nach links in Richtung Heubergsattel. Bei einem Baum mit einem roten Doppelpfeil aus Holz zweige ich auf einer schwach aufgetretenen Pfadspur nach rechts in Richtung Ostgrat und erreiche nach ca. 100 Metern unschwierig einen Weidezaun. Dieser wird überschritten und es geht einige Meter steiler bergan bis zu einem schönen Aussichtspunkt. Hier wechseln die Trittspuren in Richtung Nordseite und das Geländer wird plötzlich sehr ausgesetzt. Nach wenigen Metern dann die Schlüsselstelle (T6-, II): Es geht ca. 10 Meter einen fast senkrechten Schrofenhang über einem Abgrund hinauf bis zu einer markanten Latsche. Der nachfolgende Grat (T5, II) ist landschaftlich sehr reizvoll und man erreicht nach ca. 20 Minuten den Gipfel der Wasserwand. Der Abstieg erfolgt unschwierig über den mit Drahtseilen gesicherten Normalweg (T3+).
Auch der Abstiegsweg vom Heuberg hält mit der Kindlwand noch ein kleines Kraxelabenteuer bereit: Vom Kindlwandsattel wenige Meter bergan bis auf der linken Seite eine ausgetretene Spur in Richtung Wand abzweigt. Man klettert einige Meter gut gestuft empor (II) und quert dann auf einem schmalen Band ausgesetzt nach links bis man den Grat gewinnt. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz sind dann wieder einfacher. Beim Abstieg über den Normalweg (T3+) wird dann sogar ein Felsenfenster durchstiegen. Man folgt dem Kindlwand-Bergsteig noch eine Weile bis man schließlich die Mailachalm erreicht. Danach auf einer Forststraße zurück nach Nussdorf.
Fazit: Unglaublich schöne *****-Halbtagestour!

Kommentare (2)