Spaziergang zum Gägger
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach drei Tagen Theoretisieren war in Schwarzenburg Sport angesagt. Draussen herrschte ein richtiger "Indian summer". So war klar, dass wir auch diese Woche in die nahen Hügel entfliehen wollten.
Da der Sturm Lothar im Schwarzenburgerland immer wieder ein Thema ist, interessierte es uns, die Folgen 10 Jahre danach selber zu besichtigen. So war das Ziel gegeben: der Gäggersteg. Mit dem PW fuhren wir bis zum Restaurant Schwarzenbühl. Dort stehen in der Zwischensaison unter der Woche genügend Parkplätze zur Verfügung. Am Wochenende sieht es bestimmt anders aus. Von dort gelangt man in 15 Minuten Fussmarsch auf dem Gantrisch-Panoramaweg zum Ausgangspunkt des Gäggerstegs. Dieser Steg überquert auf ca. 300 Metern ein Urwaldreservat, in dem die Waldfläche so belassen wurde, wie sie der Sturm Lothar 1999 hinterlassen hat. Das Bild das sich hier bietet, ist sehr eindrücklich und lässt Erinnerungen wach werden. Ich habe den Sturm in Schwarzenburg als Feuerwehrmann erlebt und denke noch heute mit Schaudern an die Ohnmacht zurück, die uns Menschlein angesichts von davonfliegenden Scheunendächern oder von wie von Geiserhand in Sekundenschnelle dahingemähten Wäldern erfasst hat.
Spaziergang mit Dunja, Daniel und Mauro vom Kurs BW05. Merci für die Begleitung! Vielleicht denkt ihr beim Erwarbeiten Eurer LKZ an diesen Ausflug! Ich wünsche gutes Gelingen!
Hintergrundinfos zum Gäggersteg (1.58MB): Flyer Gäggersteg
Da der Sturm Lothar im Schwarzenburgerland immer wieder ein Thema ist, interessierte es uns, die Folgen 10 Jahre danach selber zu besichtigen. So war das Ziel gegeben: der Gäggersteg. Mit dem PW fuhren wir bis zum Restaurant Schwarzenbühl. Dort stehen in der Zwischensaison unter der Woche genügend Parkplätze zur Verfügung. Am Wochenende sieht es bestimmt anders aus. Von dort gelangt man in 15 Minuten Fussmarsch auf dem Gantrisch-Panoramaweg zum Ausgangspunkt des Gäggerstegs. Dieser Steg überquert auf ca. 300 Metern ein Urwaldreservat, in dem die Waldfläche so belassen wurde, wie sie der Sturm Lothar 1999 hinterlassen hat. Das Bild das sich hier bietet, ist sehr eindrücklich und lässt Erinnerungen wach werden. Ich habe den Sturm in Schwarzenburg als Feuerwehrmann erlebt und denke noch heute mit Schaudern an die Ohnmacht zurück, die uns Menschlein angesichts von davonfliegenden Scheunendächern oder von wie von Geiserhand in Sekundenschnelle dahingemähten Wäldern erfasst hat.
Spaziergang mit Dunja, Daniel und Mauro vom Kurs BW05. Merci für die Begleitung! Vielleicht denkt ihr beim Erwarbeiten Eurer LKZ an diesen Ausflug! Ich wünsche gutes Gelingen!
Hintergrundinfos zum Gäggersteg (1.58MB): Flyer Gäggersteg
Tourengänger:
TomClancy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare