Pizzo d'Omo (1067 m) - Rundwanderung von Novaglio


Publiziert von 83_Stefan , 15. September 2022 um 05:55.

Region: Welt » Italien » Piemont
Tour Datum: 3 April 2022
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Ghiffa oder Oggebbio nach Novaglio; kostenfreier Parkplatz neben der Straße etwas nordöstlich der kleinen Kirche.
Kartennummer:OpenTopoMap

Die Runde zum Pizzo d'Omo hält sich an den Leitspruch "der Weg ist das Ziel": Von Novaglio mit seiner wunderschönen, alten Kirche auf der Westseite des Lago Maggiore gelangt man über eine steile, mit Kastanienwald bestandene Flanke hinauf ins Bergdorf Pollino, das aussichtsreich auf einer Terrasse hoch über dem See liegt. Durch Birkenwald führt der Steig schließlich hinauf auf den Gipfel, von wo aus man schön hinunter aufs Wasser sowie auf die andere Uferseite schauen kann. Der Abstieg über das längst aufgegebene Ristoro delle Alpi bringt einen schließlich wieder hinunter nach Novaglio.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Straßenrand knapp nordöstlich der Chiesa di Sant' Agata im kleinen Dörfchen Novaglio. Bereits hier hat man einen sehr schönen Blick hinunter zum Lago Maggiore. Man überquert die Straße und folgt der mit Steinen gepflasterten Via per Ghiffa auf ein Anwesen zu und dann links weiter (Beschilderung unter anderem "Nivia sotto"). Der Weg führt zwischen Mauern durch das Dörfchen und schließlich in den Kastanienwald hinein. Wo er sich verzweigt hält man sich rechts (weiß-rote Markierung am Baum) und steigt nun deutlich steiler auf einem Steig an. Bald nach der Querung eines Grabens, die mit einem alten Metallgeländer versichert ist, teilt sich die Spur und man zweigt nach rechts ab. Durch eine Windwurfzone gelangt man schließlich hinüber zum deutlich ausgetretenen Verbindungsweg Decchio-Pollino. Hier geht es rechts weiter.

Der deutliche Steig leitet im dichten Wald hinauf zu einem Aussichtspunkt mit exklusivem Blick über den Lago Maggiore. Die steile Flanke vermittelt das Gefühl, dass man quasi direkt über dem See schwebt - wirklich eine tolle Aussichtskanzel. Bald darauf erreicht man den unteren Ortsrand von Pollino und über eine Treppe steigt man hinauf zu einer schmalen Asphaltstraße. Auf dieser wandert man ohne Höhengewinn nach rechts in das Dorf hinein, eine aussichtsreiche Sitzbank lädt zum Verweilen ein. In einer Linkskurve biegt man nach rechts auf die Via Lago Azzurro ab und folgt ihr sanft bergauf. In der zweiten Linkskehre verlässt man die Straße an einer Treppe und lässt das Dorf hinter sich (Beschilderung "Luera").

Der mit einem Holzgeländer gesicherte Weg führt durch den bewaldeten Hang - vorbei an einer Kapelle mit Quelle - nach Nordosten zu einer Wegkreuzung. Hier beginnt der eigentliche Gipfelanstieg, die Beschilderung zum Pizzo d'Omo gibt die Richtung vor: Auf breit ausgetretenem Steig gewinnt man im Birkenwald an Höhe, quert eine Stromtrasse und gelangt bald hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Ein eigenwilliges Gipfelzeichen ersetzt am Pizzo d'Omo das klassische Gipfelkreuz. Nach Osten hat man sehr schöne Ausblicke über den Lago Maggiore zu den Bergen auf der anderen Seite, aber das war's wegen der vielen Bäume auch schon. Macht aber nichts, trotzdem lässt es sich am Pizzo d'Omo gut rasten und schauen.

Nach der Gipfelpause geht es am Aufstiegsweg wieder hinunter zur Wegkreuzung am Beginn des Gipfelaufbaus. Hier zweigt man nach links ab und folgt dem mit "Luera" beschilderten Weg nach Norden, später Nordosten zu den verstreuten Häusern von Luera, zwischenzeitlich hält man sich an einer Verzweigung rechts. Hier steht auch die Ruine des Ristoro delle Alpi an der Verbindungsstraße Il Colle-Premeno. Zu essen gibt es hier sicherlich schon seit vielen Jahren nichts mehr. 

In der Kurve der Straße zweigt nach rechts Weg Nummer 16 nach Novaglio ab. Er bringt den Wanderer im dichten Wald steil bergab, passiert eine Anlage zur Wassergewinnung und erreicht schließlich eine schmale, asphaltierte Straße, der man nach rechts - vorbei an einer schönen Kapelle - in wenigen Minuten zurück zum Ausgangspunkt folgt.

Schwierigkeiten:
Von Novaglio nach Pollino: T2 (unschwierig, etappenweise relativ steil).
Von Pollino zum Pizzo d'Omo: T2 (problemlos).
Rückweg über Luera: T2 (teils recht steil, aber unschwierig).

Fazit:
Eine 3*-Rundtour, die nicht primär vom Gipfelerlebnis, sondern vom kurzweiligen Auf- und Abstieg lebt. Hingucker ist natürlich der Lago Maggiore, über den man gut zu den Bergen auf der anderen Seite blicken kann. Der Ausblick in die anderen Himmelsrichtungen wird meist durch Bäume verstellt. Eine Tour, die sich gut für die Übergangszeit eignet.

Mit auf Tour: Francesca.

Anmerkung:
Der Weg von Novaglio nach Pollino ist in der CAI-Karte 15 - Alto Verbano nicht verzeichnet. In der OpenTopoMap ist er hingegen korrekt eingetragen.

Kategorien: Tessiner Alpen, 3*-Tour, 1000er, T2.

Tourengänger: 83_Stefan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 57514.gpx Tourenskizze (kein GPS)

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»