Rundwanderung Bettlerweg am Pizol
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am 24. Oktober 2021 stellen die Pizolbahnen ihren Sommerbetrieb ein. Zeit also für die jährliche, aussichtsreiche herbstliche Rundwanderung am Pizol. Diesmal waren auch Manuel und Tamara sowie ihre rüstige Grossmutter Milli mit von der Partie. Der untere Parkplatz der Pizolbahn in Wangs war trotz prächtigem Wetter nur zu ca. einem Viertel besetzt, als wir etwa um 10 Uhr die Gondelbahn bestiegen. Bei der Pizolhütte auf ca. 2200m lag der erste Schnee, doch auf der sonnigen Südseite des Tagweidlichopfs zur Alp Lasa hinunter war der Wanderweg weitgehend schneefrei. Bei sehr angenehmen Temperaturen hielten wir bei der gepflegten Hütte des Alpmeisters Mittagsrast. Dann folgte vom Lasa Obersäss aus die beinahe horizontale Querung unter dem Schlössli- und Vasanachopf zum Burscht. Hier sehr schöne Aussicht zur Bündner Herrschaft und ins Rätikon mit der Schesaplana. Der folgende, im Schatten liegende Wegabschnitt zum Zanuzbach war schneebedeckt und erforderte etwas Vorsicht. In etwa 20 Minuten stiegen wir von dort nach Pardiel hinab, wo wir auf der gut besetzten Sonnenterrasse des Panorama-Restaurants "Edelweiss" einkehrten. Anschliessend gondelten wir mit der Vierer-Sesselbahn bequem hinauf nach Laufböden. Nun folgte als Dessert der aussichtsreiche Panoramaweg über den Tagweidlichopf und am Wangsersee vorbei gings zurück zur Pizolhütte. Mit der Pizolbahn zum Abschluss wieder hinunter nach Wangs.
Fazit: Eine immer wieder lohnende, einfache und familienfreundliche Wanderung abseits des Touristenstroms am Pizol.
Fazit: Eine immer wieder lohnende, einfache und familienfreundliche Wanderung abseits des Touristenstroms am Pizol.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare