Rund um Falkenstein und Kienbergl
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben mal wieder unsere Freunde in Inzell besucht. Bei einer leichten Wanderung wurden uns neue Wege gezeigt.
Der Weg zum Falkensee ist gut beschildert,. Man kann sich fast nicht verlaufen. Auf der Ostseite sind mir die steilen Abbrüche vom Angerstein, Gruberhörndl und Scharnkopf aufgefallen. Auf Nachfrage wurde mit erklärt, dass sich durch die Wand anspruchsvolle Wege ziehen. Das muss ich mir für den nächsten Besuch mal merken.
Nördlich der Wasserfälle Weissbach und dem Gletschergarten überqueren wir die Hauptstrasse, die nach Schneizlreuth führt, und wandern weiter nach Schmelz. Über Sulzbach erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
Der GPS-Track wurde nachträglich erstellt.
Der Weg zum Falkensee ist gut beschildert,. Man kann sich fast nicht verlaufen. Auf der Ostseite sind mir die steilen Abbrüche vom Angerstein, Gruberhörndl und Scharnkopf aufgefallen. Auf Nachfrage wurde mit erklärt, dass sich durch die Wand anspruchsvolle Wege ziehen. Das muss ich mir für den nächsten Besuch mal merken.
Nördlich der Wasserfälle Weissbach und dem Gletschergarten überqueren wir die Hauptstrasse, die nach Schneizlreuth führt, und wandern weiter nach Schmelz. Über Sulzbach erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.
Hinweis
Der GPS-Track wurde nachträglich erstellt.
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare