Kilis, Oktober 2021, 3|3: Lobhornhütte - Höji Sulegg - Sulwald


Publiziert von Felix , 3. November 2021 um 14:40. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Jungfraugebiet
Tour Datum:10 Oktober 2021
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 500 m
Abstieg: 935 m
Strecke:Lobhornhütte - Schärihubel - Höji Sulegg - Schärihubel - Sulsseewli - P. 1901, Alp Suls - Gruebi - P. 1713 - Stutz - P. 1529 - Sulwald, Sulwald-Stübli
Zufahrt zum Ankunftspunkt:LSB Sulwald - Isenfluh; PW nach cff logo Wilderswil - Interlaken Ost - Bern - Langenthal - cff logo Huttwil; PW nach Wyssachen
Kartennummer:1228 - Lauterbrunnen

Ein toller Spätsommer-Herbsttag bricht an auf der Lobhornhütte bei erst spärlicher Beleuchtung - mit einem grossen Nebelmeer weit unter uns beim nur sachte anbrechenden Tagesbeginn, wie wir uns gemächlich versammeln zum Frühstück. Nach diesem verabschiedet sich leider Nadia von uns (da sie auf den Mittag zu einem sportlichen Anlass in Davos sein muss; doch toll, hast du diese lange Reise für das vergleichsweise kurze Zusammensein mit uns auf dich genommen), während wir mit sämtlichem Gepäck, nach Verabschiedung von den Hüttenwarten und -mitwirkenden, losziehen.

Der Tag ist nun angebrochen, und so laufen wir bereits an der Sonne auf dem BWW direkt Richtung Sulsseewli; wenig oberhalb mündet unsere Route in diejenige ein, welche von P. 1941 her hochführt. Hier legen alle (bis auf mich) ein Materialdepot an, danach ziehen wir gemächlich hoch bis zum (nicht markierten, doch) deutlichen Abzweig, welcher uns zu unserem heutigen Gipfel leiten wird.

 

Während purer Sonnenschein herrscht, haben wir bereits beim Anmarsch hierhin die tiefen Temperaturen konstatiert, und beim nun teils ruppigen, im Schatten liegenden, Aufstieg auf den Schärihubel sind einige Abschnitte des teils felsdurchsetzten Steigs mit erhöhter Konzentration zu absolvieren - liegen hier einige schneebedeckte oder vereiste Stellen vor. Doch die Aussicht ist, oben angelangt, bereits wieder hervorragend; gefällig die Sicht zum gestern erreichten Ars und der Tiefblick zum Sulsseewli wie auch der Blick hinüber zu den Lobhörnern und hinauf zum Gipfelaufschwung unseres heutigen Zieles.

 

Nach einer Flachpassage (in der Mulde mit geringen Schneeresten) nimmt nun die Hangneigung stark zu; überraschender- und erfreulicherweise findet sich am gesamten Zielhang eine deutliche Spur. Sie zieht mal weit ausholend, mal direkter, durch das bereits bräunlich gefärbte Gras hoch, dabei sind die tieferen Wegfurchen noch gefroren. An Höhe gewinnend, und am Rand zum Abbruch der NNE-Flanke, ergibt sich dabei ein schöner Hinüberblick zum Bällehöchst und dem dekorativen Nebelband über dem Brienzersee.

 

Je höher wir ansteigen, desto stärker wird nun der Wind - und dieser kommt derart kühl daher, dass wir, auf dem Gipfel angekommen, eine nur sehr kurze Pause einschalten. Immerhin erfreuen wir uns hier auf der Höji Sulegg des Tiefblicks ins noch schattige Saxettal und vor allem des Weitblicks über den Därliggrat zum Thunersee.

 

Den Abstieg gehen wir nun vorsichtig an: die erdigen Wege sind nun dank der einwirkenden Sonne aufgetaut, und die Grasflächen feucht - es gilt nun aufzupassen, die Tritte so zu wählen, dass keine Rutschpartien erfolgen …

Mit der nötigen Vorsicht erreichen wir wieder die Flachpassage zum Schärihubel; ab hier ist für heute ein letztes Mal erhöhte Trittsicherheit vonnöten, um die teils anspruchsvolleren Steigabschnitte hinunter zum BWW gut zu meistern. Hier schliesst sich ein gemächliches Wandern an zum Depot bei der Wegverzweigung; wo wir gleich auch die Mittagsrast nachholen.

 

Nach dieser schlendern wir hinunter zum hübschen Sulsseewli und weiter bis zum gestern mehrfach tangierten P. 1901, Suls.

Auf der bekannten (gestrigen) Aufstiegsstrecke kehren wir bei anhaltend schönem Wetter (und längst ohne störenden Wind) via Gruebi, P. 1713Stutz und P. 1529 zurück nach Sulwald, Seilbahn und Sulwald-Stübli. Hier zelebrieren wir den Einkehrschwung und lassen von uns ein Erinnerungsfoto schiessen, bevor wir zurück nach Isenfluh geseilt werden.

 

unterwegs mit Fränzi, Irene, Judith, Mirjam, Klaus, Markus und Urs


Tourengänger: Felix, Bauke, Munggi13
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»