Ortler (3905m) via Hintergrat als Dreierseilschaft


Published by hikemania , 20 September 2021, 10h48.

Region: World » Italy » Trentino-South Tirol
Date of the hike: 3 September 2021
Hiking grading: T6 - Difficult High-level Alpine hike
Mountaineering grading: AD
Climbing grading: IV (UIAA Grading System)
Via ferrata grading: PD-
Waypoints:
Geo-Tags: I 
Time: 2 days
Height gain: 1300 m 4264 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.
Access to start point:Parkplatz Langensteinlift in Sulden
Access to end point:Parkplatz Langensteinlift in Sulden

Vorbereitung:
Nach einer anständigen Akklimatisation auf der Düsseldorfer Hütte und dem hohen Angelus auf der anderen Talseite wechselten wir mit Seilbahnunterstützung die Talseite und damit zur Hintergrathütte, welche wir bereits am frühen Nachmittag erreichten.

Da die bekannten Topos der Überschreitung nicht den gesamten Weg dokumentieren, machten wir uns auf den Weg, um wenigstens den Einstieg in die Tour am kommenden Morgen problemlos zu finden.

Ausrüstung:
Neben allgemeiner Tourenausrüstung hatten wir dabei:
50 m Einfachseil
je drei Schlingen von 60-180 cm
6 Express lang
Friends 1-3
Abseilgeräte

Tourentag:
04:00 Uhr Wecken auf der Hintergrathütte / Frühstück
04:40 Uhr Abmarsch (nach den Führerseilschaften, da wir als Dreierseilschaft im schwereren Gelände langsamer sein würden)
06:00 Uhr erste Kraxelrinne erreicht
07:00 Uhr erstes Schneefeld (keine Steigeisen nötig)
08:00 Uhr Signalkopf erreicht, erster Stau, Abseilen aufgrund Schneeauflage
09:00 Uhr Stau am 4er Wandl, wir lassen Soloisten vor
10:30 Uhr zweites Schneefeld erreicht (nach Querung auf brüchigem Schiefergrat)
10:40 Uhr - 13:00 Uhr oberhalb des zweiten Schneefelds sicherten wir durchgehend, was natürlich Zeit kostete, aber den Kopf beruhigte
13:00 Uhr Gipfel allein für uns
14:30 Uhr Biwak erreicht
15:20 Uhr abrödeln, Klettersteig
17:20 Uhr Payerhaus

In Summe haben wir als Dreierseilschaft gut 11 Stunden für den Hintergrat gebraucht.  

Eindruck/Schwierigkeiten und Absicherung:

Zustiegsweg ab Hintergrathütte unproblematisch, blockig bis zur ersten Rinne
Dort relativ fester Fels mit vielen Kletteroptionen bis zum ersten Schneefeld
Ab hier ausgetretene und verlässliche Spur bis zum Grat, dort gute Wegspur, hauptsächlich steiles Gehgelände

Beim Signalkopf klar erkennbarer Abseilring, Querung zurück zum Grat unkritisch
4er Wandl nicht umgehbar, frei aufgrund speckiger Tritte heikel, Nutzung des Fixseils größenabhängig, Standhaken am Boden (hier durch Friend 2 verstärkt)

Im weiteren Gratverlauf Köpflstände (diese gut erkennbar, aufgrund eingeschliffener und hier und da abgespeckter Köpfe), aufgrund eines schweren Nachsteigers teilweise verstärkt durch Friend 2 und 3,

Grat am Gipfelaufschwung leicht, aber in unserem Fall durchgesichert über Köpfel, um die mentale Fitness zu schonen.

Abstieg auf dem Normalweg leichter Firn bis Biwak, ab dort steiles Blankeis, KS-leicht, dann bröseliges Steigen, teilweise sehr speckiger Fels, einige Sicherungs- und Abseilhaken vorhanden. 

Gehgelände zum Payerhaus leicht ausgesetzt.


Fazit:
Als Dreierseilschaft eine lange, häufig ausgesetzte Tour, die v.a. mental fordert, Aussicht jederzeit Top, Logistik durch Bahnunterstützung recht einfach.
 

Hike partners: hikemania


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3 PD+ III
T5 AD IV PD+
T5 AD- III
PD+ III
25 Jul 14
Ortler Normalweg · roger_h
PD+ III
12 Aug 16
Ortler - die Route in Bildern · MunggaLoch

Post a comment»