Ortler - die Route in Bildern
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Ortler stand schon eine Weile auf meiner Wunschliste. Und jetzt hat's geklappt. Vom Gipfel resp. der Aussicht haben wir nichts gesehen. Aber was solls ;-)
Und wir brauchten für den Abstieg (Abseilstellen, warten) auch gleich viel Zeit wie für den Aufstieg. Aber auch da, was solls ;-)
Eigentlich wollte ich auch keinen langen Bericht schreiben.
Aber weil wir am Vortag vom Silfserjoch die Aufstiegsspur sehr schön gesehen haben, möchte ich anhand den Fotos die Route etwas darstellen.
Dabei verweise ich vor allem auf den Bericht
Ortler Normalweg von
roger_h.
Er selber verweist drin auf die Tourenbeschreibung von www.bergsteigen.com, welche ich absolut empfehlen kann!
Nach der Tour übernachteten wir auf dem Campingplatz "Kiefernhain" in Prad, welchen wir sehr empfehlen können. Danach gings weiter ins Engadin für den Piz Linard... (
Versuch Piz Linard Südost-Grat)
Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Und wir brauchten für den Abstieg (Abseilstellen, warten) auch gleich viel Zeit wie für den Aufstieg. Aber auch da, was solls ;-)
Eigentlich wollte ich auch keinen langen Bericht schreiben.
Aber weil wir am Vortag vom Silfserjoch die Aufstiegsspur sehr schön gesehen haben, möchte ich anhand den Fotos die Route etwas darstellen.
Dabei verweise ich vor allem auf den Bericht


Er selber verweist drin auf die Tourenbeschreibung von www.bergsteigen.com, welche ich absolut empfehlen kann!
Nach der Tour übernachteten wir auf dem Campingplatz "Kiefernhain" in Prad, welchen wir sehr empfehlen können. Danach gings weiter ins Engadin für den Piz Linard... (

Anmerkung für Nachahmer: Für das Nachlaufen von Touren reicht das gramatikalische und inhaltliche Verständnis dieses Berichts nicht unbedingt aus. Nebst Respekt gegenüber der Natur ist auch Grundwissen (z.B. über die Schwierikeitsstufen der T-Skalen oder Lawinengefahrenstufen) und eine seriöse Tourenplanung notwenig: Bin ich der Tour gewachsen? Ist meine Ausrüstung genügend? Lässt das Wetter und die Jahreszeit diese Tour zu?
Falls jemand mit meiner Tourenbeschreibung inhaltlich nicht zufrieden ist (besonders bezüglich Schwierigkeit), soll er sich bitte bei mir per Nachricht oder Kommentar melden! Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten...
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare