Selun, 2'204m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spätsommerliche Besteigung des Seluns...
Wer sie nicht kennt, hat etwas verpasst: die Kistenbahn in Starkenbach. Die ersten knapp 700Höhenmeter werden in luftiger Höhe mit der aus 1911 erstellten Transportbahn überwunden... (für vertiefte technische Details und Umbauphasen siehe auch Bild Nr. 2 unten).
Die Route auf den Selun ist nicht zu verfehlen, ab Strichboden führt der Wanderweg über das Wiesenbord hoch auf den Selun. Oben angekommen - einfach toll, der Tiefblick auf den Walensee, die Rundumsicht zu den Glarner Alpen und den Säntis. Den Abstieg bewältigten wir zT auf dem Wanderweg - einfacher ging es sogar direkt über das Wiesenbord.
Ein Boxenstopp in der Besenbeiz "Strichboden" war natürlich ein MUSS. Der "Jungkellner", welcher uns während der Kistenfahrt von seinem Job erzählte, animierte uns für einen Halt für einen Drink auf der Sonnenterrasse. Nach einem sauren Moscht ging's dann weiter via Unterhag-Lochhütte-Stoffel-Zinggen bis nach Iltios, wo wir unsere Tour beendeten. Auch ein Klangspiel während der Wanderung durfte nicht fehlen - Urs sorgte für musikalische Unterhaltung.
Mit der Standseilbahn ging's dann runter nach Unterwasser, die Talstation liegt nur gerade 300m von der nächsten Postautostation, und dann weiter zurück in die Heimat.
Wir erlebten einen "Hammertag" mit tollem Gifpelerlebnis.
Wer sie nicht kennt, hat etwas verpasst: die Kistenbahn in Starkenbach. Die ersten knapp 700Höhenmeter werden in luftiger Höhe mit der aus 1911 erstellten Transportbahn überwunden... (für vertiefte technische Details und Umbauphasen siehe auch Bild Nr. 2 unten).
Die Route auf den Selun ist nicht zu verfehlen, ab Strichboden führt der Wanderweg über das Wiesenbord hoch auf den Selun. Oben angekommen - einfach toll, der Tiefblick auf den Walensee, die Rundumsicht zu den Glarner Alpen und den Säntis. Den Abstieg bewältigten wir zT auf dem Wanderweg - einfacher ging es sogar direkt über das Wiesenbord.
Ein Boxenstopp in der Besenbeiz "Strichboden" war natürlich ein MUSS. Der "Jungkellner", welcher uns während der Kistenfahrt von seinem Job erzählte, animierte uns für einen Halt für einen Drink auf der Sonnenterrasse. Nach einem sauren Moscht ging's dann weiter via Unterhag-Lochhütte-Stoffel-Zinggen bis nach Iltios, wo wir unsere Tour beendeten. Auch ein Klangspiel während der Wanderung durfte nicht fehlen - Urs sorgte für musikalische Unterhaltung.
Mit der Standseilbahn ging's dann runter nach Unterwasser, die Talstation liegt nur gerade 300m von der nächsten Postautostation, und dann weiter zurück in die Heimat.
Wir erlebten einen "Hammertag" mit tollem Gifpelerlebnis.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare