Gemsfairenstock: Erste Schneeschuhwanderung 06/07 mit wenig Schnee und viel gefrorene Unterlage
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hike classification: 3 stars (nice, but not special)
Diese Tour fandet statt auf gefrorene Boden. Die Grashänge waren damit relativ rutschig (vor allem am Nachmittag, wann die oberste Millimeter aufgetaut waren), und auch dass zusammen gefrorene Geröll war etwas mühsam. Damit war auch die Schlüsselstelle auf gut 2500 m etwas mühsam: eine etwas ausgesetzte Stelle, mit ein schmallen Spur, dass gefroren/vereist war. Erst ab 2600 m konnten wir die Schneeschuhen anziehen. Diese war dann doch sehr nützlich um nicht ein zu sinken in die relativ harte Schnee. Zu dem sind die Schneeschuhen mit Harscheisen sehr griffig für die relativ harte Schnee, auch für den Schnee auf den Gletscher. Bemerkenswert war dass die steilere Teilen des Gletschers noch Blankeisstellen hatten (diese betretet man aber nicht). Die kleine Gletscher hat einige Spalten, welche man einfach umgehen kann. Vom Gletscher sehr schöne Aussichten (Etwas Föhneinfluss wird dabei geholfen haben) richtung Tödi, Bifertenstock, Clariden, Chärpf, Fuggstock-Gulderstock-Wissmilen-Magerrain-Spitzmeilen, Ortstock, Glatten, Glärnisch, Gross Düssi und so weiter!
Route: Fisetenpass- Ober Orthalten- Rund Loch- Ober Sulzbalm- Lang Firn (ab 2800 m)- Gemsfairenstock (und zurück).
Wetter: Erst Sonnig, mit wenige hohe wolken. Zunehmend hohe wolken, im Abstieg auch mittlere Wolken.
Mit SAC-UTO

Kommentare