Piz Ajüz, Piz Russenna und Piz Nair
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wichtige Erkenntnis, es gibt 2 Piz Ajüz und beide sind von Ramosch aus errichbar. Piz Ajüz 2787 ist neben dem Piz Lischana, über ihn fand ich nur ein paar wenige Tourenberichte aber diese passten irgendwie einfach nicht zusammen ;-).
Über den Piz Ajüz 2755 findet man(n) keine Berichte, nur die Beschreibung vom SAC.
So kommt es, dass ich den ersten Tourenbericht auf Hikr über diesen schönen Gipfel verfassen darf.
Wir starten in Ramosch bei der Inn. Die ersten 1000hm gehen sehr steil durch den Wald hoch. Die Wegfindung ist schwierig und oft landet man auf Tierwechselspuren. Als wir aus dem Wald kommen, zeigt sich unser Ziel aber zu diesem fehlen immer noch 700hm. Dafür dürfen wir viele Gämsen beobachten. Nun kann man das Ziel auf viele Möglichkeiten erreichen, es gibt aber auch schwache Spuren. Von Punk 2329 ziehen wir über den breiten Grat auf den Vorgipfel, welche wiederum mit dem Piz Ajüz 2755 verbunden ist. Die technische Schwierigkeit geht nie über T3+ hinaus.
Eigentlich wollten wir auf dem gleichen Weg zurück aber auf dem Grat rund um den Kessel mit kleinem See, finden sich weitere Gipfelziele. So machen wir uns auf den Weg zum Piz Russenna 2802 oder wie die Süd Tiroler ihn nennen „Jochbodenkopf“. Auch hier kann man schwachen Spuren folgen oder auch etwas kraxeln. T3
Der Piz Nair 2743 ist der wildeste der 3, je nach Route wird hier die Schwierigkeit etwas höher aber die Distanzen sind kurz. Wir kraxeln über die Kante, welche z.T. etwas brüchig ist, so hatte ich plötzlich eine ganze Spitze (ca. 30-40kg) in der Hand. Schwierigkeit T4+ . Die Wegspuren welche von unten kommen, sind sicher eher einfacher.
Als letztes Ziel sehen wir noch den Piz Lad und die Idee kommt auf, so noch über das Dreiländereck zu gehen. Nun macht aber das Wetter blitzartig zu, die Sicht wird gleich Null. Wir entscheiden abzubrechen und auf die Reschner Alm abzusteigen. Den Wanderweg finden wir nicht mehr und so geht es quergeröllfeldein hinunter zum Sesslad-Kreuz 2380, nicht immer ganz einfach. Beim Sesslad-Kreuz sind wir endlich unterhalb des Nebels und steigen weiter in die Reschner Alm 2010 ab, in welcher wir einkehren. In Reschen Resia werden wir schlussendlich abgeholt.
Eine wunderschöne Tour, welche über 3 Länder führt und traumhafte Blicke bietet.
Über den Piz Ajüz 2755 findet man(n) keine Berichte, nur die Beschreibung vom SAC.
So kommt es, dass ich den ersten Tourenbericht auf Hikr über diesen schönen Gipfel verfassen darf.
Wir starten in Ramosch bei der Inn. Die ersten 1000hm gehen sehr steil durch den Wald hoch. Die Wegfindung ist schwierig und oft landet man auf Tierwechselspuren. Als wir aus dem Wald kommen, zeigt sich unser Ziel aber zu diesem fehlen immer noch 700hm. Dafür dürfen wir viele Gämsen beobachten. Nun kann man das Ziel auf viele Möglichkeiten erreichen, es gibt aber auch schwache Spuren. Von Punk 2329 ziehen wir über den breiten Grat auf den Vorgipfel, welche wiederum mit dem Piz Ajüz 2755 verbunden ist. Die technische Schwierigkeit geht nie über T3+ hinaus.
Eigentlich wollten wir auf dem gleichen Weg zurück aber auf dem Grat rund um den Kessel mit kleinem See, finden sich weitere Gipfelziele. So machen wir uns auf den Weg zum Piz Russenna 2802 oder wie die Süd Tiroler ihn nennen „Jochbodenkopf“. Auch hier kann man schwachen Spuren folgen oder auch etwas kraxeln. T3
Der Piz Nair 2743 ist der wildeste der 3, je nach Route wird hier die Schwierigkeit etwas höher aber die Distanzen sind kurz. Wir kraxeln über die Kante, welche z.T. etwas brüchig ist, so hatte ich plötzlich eine ganze Spitze (ca. 30-40kg) in der Hand. Schwierigkeit T4+ . Die Wegspuren welche von unten kommen, sind sicher eher einfacher.
Als letztes Ziel sehen wir noch den Piz Lad und die Idee kommt auf, so noch über das Dreiländereck zu gehen. Nun macht aber das Wetter blitzartig zu, die Sicht wird gleich Null. Wir entscheiden abzubrechen und auf die Reschner Alm abzusteigen. Den Wanderweg finden wir nicht mehr und so geht es quergeröllfeldein hinunter zum Sesslad-Kreuz 2380, nicht immer ganz einfach. Beim Sesslad-Kreuz sind wir endlich unterhalb des Nebels und steigen weiter in die Reschner Alm 2010 ab, in welcher wir einkehren. In Reschen Resia werden wir schlussendlich abgeholt.
Eine wunderschöne Tour, welche über 3 Länder führt und traumhafte Blicke bietet.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare