Winnebachseehütte (2361 m) und Ernst-Riml-Spitze (2507 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vortag siehe
Fundusfeiler (3079 m)
Die Winnebachseehütte liegt umgeben von mehreren 3000ern in einer Höhe von 2361 m in einem Kessel oberhalb von Gries im Sulztal. Der gleichnamige Winnebachsee grenzt unmittelbar an die Hütte. Von der Hütte kann mit wenig Zeitaufwand der Hüttengipfel, die Ernist-Riml.Spitze (2507 m) bestiegen werden. Am kleinen Gipfel erwartet einen eine prächtige Rundumsicht auf die umliegenden Gipfel sowie das Winnebachtal.
Unser Startpunkt war der kleine Wanderparkplatz oberhalb von Gries (1565 m). Von hier führt eine asphaltierte Straße in wenigen Minuten zum Weiler Winnebach (1692 m), wo der eigentliche Wanderweg beginnt. In einigen Kehren stiegen wir zunächst durch den Wald, danach durch Latschengelände aufwärts. Unterhalb des Gänsekragen wird es etwas weniger steil. Nach der Querung einer mit viel Schutt und Geröll bedeckten Hangmulde (Auf den Grießern) erreichten wir die hinter einem Geländevorsprung liegende Hütte der Winnebachalp (2180 m). Von dort hat man einen schönen Blick auf die Bachfalle, dem Wasserfall der am Talschluss in die Tiefe stürzt.
Von der Winnebachalp stiegen wir dann entlang von Steilflanken in Richtung Talschluss bis wir nach links etwas steiler zur Winnebachseehütte (2361 m) hochstiegen. Direkt an die Hütte grenzt der idyllische Winnebachsee (2360 m).
Da es noch früh am Vormittag war entschieden wir uns gleich zum Hüttengipfel aufzusteigen. Von der Hütte folgten wir dem Steig nach Osten und stiegen in ca. 30 Minuten über Blockgestein und über Wiesen zu der wenig ausgeprägten Ernst-Riml-Spitze (2507 m) hinauf. An dem mit einem Gipfelkreuz geschmückten Gipfel gab es bei herrlichem Wetter und einer tollen Rundumsicht eine längere Pause.
Der Abstieg führte und zunächst auf dem Aufstiegsweg hinunter zum Winnebachsee. Hier gab es eine Seeumrundung, danach gab es auf der gut besuchten Hüttenterrasse unsere Mittagspause.
Anschließend stiegen wir bei zunehmender Bewölkung auf dem Aufstiegsweg zurück zum Wanderparkplatz oberhalb von Gries (1565 m).
Nächster Tag siehe:
Über Burgstein zur Hängebrücke Längenfeld

Die Winnebachseehütte liegt umgeben von mehreren 3000ern in einer Höhe von 2361 m in einem Kessel oberhalb von Gries im Sulztal. Der gleichnamige Winnebachsee grenzt unmittelbar an die Hütte. Von der Hütte kann mit wenig Zeitaufwand der Hüttengipfel, die Ernist-Riml.Spitze (2507 m) bestiegen werden. Am kleinen Gipfel erwartet einen eine prächtige Rundumsicht auf die umliegenden Gipfel sowie das Winnebachtal.
Unser Startpunkt war der kleine Wanderparkplatz oberhalb von Gries (1565 m). Von hier führt eine asphaltierte Straße in wenigen Minuten zum Weiler Winnebach (1692 m), wo der eigentliche Wanderweg beginnt. In einigen Kehren stiegen wir zunächst durch den Wald, danach durch Latschengelände aufwärts. Unterhalb des Gänsekragen wird es etwas weniger steil. Nach der Querung einer mit viel Schutt und Geröll bedeckten Hangmulde (Auf den Grießern) erreichten wir die hinter einem Geländevorsprung liegende Hütte der Winnebachalp (2180 m). Von dort hat man einen schönen Blick auf die Bachfalle, dem Wasserfall der am Talschluss in die Tiefe stürzt.
Von der Winnebachalp stiegen wir dann entlang von Steilflanken in Richtung Talschluss bis wir nach links etwas steiler zur Winnebachseehütte (2361 m) hochstiegen. Direkt an die Hütte grenzt der idyllische Winnebachsee (2360 m).
Da es noch früh am Vormittag war entschieden wir uns gleich zum Hüttengipfel aufzusteigen. Von der Hütte folgten wir dem Steig nach Osten und stiegen in ca. 30 Minuten über Blockgestein und über Wiesen zu der wenig ausgeprägten Ernst-Riml-Spitze (2507 m) hinauf. An dem mit einem Gipfelkreuz geschmückten Gipfel gab es bei herrlichem Wetter und einer tollen Rundumsicht eine längere Pause.
Der Abstieg führte und zunächst auf dem Aufstiegsweg hinunter zum Winnebachsee. Hier gab es eine Seeumrundung, danach gab es auf der gut besuchten Hüttenterrasse unsere Mittagspause.
Anschließend stiegen wir bei zunehmender Bewölkung auf dem Aufstiegsweg zurück zum Wanderparkplatz oberhalb von Gries (1565 m).
Nächster Tag siehe:

Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare